Wir suchen ab sofort eine/n engagierte/n und aufgeschlossene/n
Dirigentin/Dirigenten
in Plankstadt, der/die unsere Bigband motiviert, den Bigband-Sound musikalisch weiterentwickelt und ebenso Interesse am Vereinsleben hat. Wir sind ein gemischtes Orchester bestehend aus Jung und Alt. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, wenden Sie sich bitte an unseren 1. Vorsitzenden Albert Stieger
Der Musikverein Plankstadt e.V. kann auf eine über 130jährige Geschichte zurückblicken kann. Heute sind es ca. 248 Mitglieder, davon 83 Aktive, die den Verein unterstützen und das kulturelle Angebot gemeinsam gestalten und entwickeln.
Die aktiven Mitglieder setzen sich aus 39 jugendlichen und 44 erwachsenen Musikern zusammen. Von 6 bis über 85 Jahren sind hier alle Altersklassen vertreten.
Die Flötenkinder (Leitung: Ruth Miedreich-Hornung) und die Big Band bilden die zwei Standbeine, welche den Musikvereins musikalisch breit gefächert stützen.
Das Junge Orchester befindet sich im Aufbau und begrüßt nun auch erwachsene Musikerinnen und Musiker zum gemeinsamen Musizieren.
Die Big Band nimmt unter der Leitung von Patrick Wewel immer mehr Fahrt auf und gestaltet ihr abwechslungsreiches Programm zusammen mit der neuen Sängerin Amelie Schürmann. Das Repertoire spannt sich vom klassischen Big Band Swing über Funk, Soul und Pop bis hin zum Latin Genre.
Die Ausbildung und das Heranführen von Jugendlichen an verschiedene Musikinstrumente wird großgeschrieben. Dazu trägt maßgeblich ein Kompetenzteam bei, welches den Verein auch für die Zukunft bestens aufstellt.
Der erste Sommertagsumzug in der Region. Dieser fand am 18.03.2023 in Schwetzingen statt. Kindergärten und Grundschulen haben sich verkleidet und wollten nun den Winter verabschieden. Den bunten und langen Zug begleitete der Musikverein Plankstadt e.V. .
Fetzige Lieder säumten nun die Straßen. Bei herrlichen frühlingshaften Temperaturen hat es auch viele Schaulustige gegeben, die den schönen Zug am Wegesrand begeisternd zugesehen haben.
Für unsere musikalische Unterhaltung erhielten wir hier und da Beifall. Im Schlossplatz angekommen haben wir mit dem Musikverein Schwetzingen so lange „Winter ade“ gespielt, bis der Schneemann endgültig verbrannt war.
Die Bigband des Musikvereins Plankstadt wurde von der Stadt Eppelheim für einen Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt am 3. Dezember eingeladen. Im Vorfeld dazu wurden schon vor einigen Wochen damit begonnen, Weihnachtslieder zu proben. Dirigent Patrick Wewel gab sich große Mühe ein gemischtes Programm aus Weihnachtsliedern und Jazz-Klassikern zusammenzustellen. Mit dabei war auch die Sängerin Amelie Schürmann. Die Bigband präsentierte sich dem zahlreich erschienen Weihnachtsmarkt-Publikum mit einem zweistündigen Bühnenprogramm. Die Stimmung war ausgezeichnet, denn viele Lieder waren auch zum Mitsingen oder Mitklatschen vorgesehen. So blieb es am Schluss auch nicht aus, dass die Bigband noch einige Zugaben spielen musste. Es war ein schöner und gelungener Abend.
Pünktlich zum 1. Advent veranstaltete der Musikverein Plankstadt seine diesjährige Adventsfeier. Eingeladen waren alle Mitglieder, Freunde und Gönner, alle Ehrenmitglieder, Jubilare sowie Personen des öffentlichen Lebens aus Plankstadt.
Die Mitglieder des Musikvereins gaben sich im Vorfeld sehr viel Mühe den Veranstaltungsort, das katholische Pfarrheim, weihnachtlich zu gestalten. Albert Stieger, der 1. Vorsitzende begrüßte alle Anwesenden auf das Herzlichste und führte danach in gewohnter Manier durch das Programm.
Es waren in diesem Jahr die Jugendlichen, die für Unterhaltung sorgten und sich dem Publikum präsentierten. So wurden bekannte Weihnachtslieder vorgetragen, die die Herzen der Zuhörer erwärmten und eine angenehme Atmosphäre erzeugten.
Adventsmusikanten
Als Dank gab es reichlichen Applaus. In diesem Jahr gab es viele langjährige Mitglieder zu ehren, da in den letzten beiden Jahren keine Ehrungsfeier veranstaltet werden konnte. Albert Stieger erörterte die Wichtigkeit und Bedeutung der Vereinszugehörigkeit seiner Mitglieder und Jubilare. Diese sind wichtig für die Entwicklung und den Fortbestand des Vereins und für das kulturelle Leben in der Gemeinde. Alle Jubilare erhielten eine Urkunde und ein Präsent.
Den Abschluss der Adventsfeier gestaltete die Jugendleiterin Andrea Hanssen mit ihren Adventsmusikanten. Dabei wurden Weihnachtslieder, mehrstimmig und mit beleuchteten Instrumenten dargeboten und vorgetragen – ein absoluter Blickfang!
Nach der langen Pandemie-Pause war es soweit, dass Auftritte wieder einmal vor Publikum möglich waren. Die Big-Band des Musikvereins Plankstadt, unter der Leitung von Patrick Wewel, nutzte die Gelegenheit um im Rahmen der Plankstadter 1250 Jahresfeier, ihr Können unter Beweis zu stellen. Für die gesangliche Unterstützung konnte die Big Band die Sängerin Amelie Schürmann gewinnen. Exzellente Solisten waren dieses mal wieder Petra Schostak am Piano, Mathias Wehner am Flügelhorn, Holger Geiß am Tenor-Saxofon oder Julian Wittig an der Trompete. Gekonnte Lichteffekte sorgen schon von Anfang an für Partystimmung.
Zunächst bedankte sich der Vorsitzende Albert Stieger beim Bürgermeist Nils Drescher für die Einladung der BigBand zur 1250 Jahrfeier sowie, dass die Big Band im Rahmen dieser Gemeindefeier auftreten durfte. Begrüßt wurde auch der Landtagsabgeordneter der CDU und Sprecher für Ehrenamt und Freiwilligendienste, Andreas Sturm, Vorsitzender des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg ist. Unser Ehrenmitglied Ruth Miedreich-Hornung hatte sich ebenso im Festzelt eingefunden und wurde ebenso von Albert Stieger begrüßt.
Nach den Begrüßungen übernahm Patrick Wewel die Moderation und kündigte Musikstücke aus den Bereichen Funk, Soul, Latin und Rock/Pop an und forderte die Zuhörer zum Mitmachen auf. Es wurden Musikstücke von Stevie Wonder „Sir Duke“ bis hin zu „Charade“ von Henry Mancini dargeboten. Begeisterten Applaus gab es auch für die Sängerin Amelie Schürmann, die es verstand, mit Ihrer sonoren Stimme die Zuhörer mitzunehmen. Amelie Schürmann ist mit der Big Band an diesem Abend zum ersten Mal aufgetreten. Sie fand zu jeder Gesangsnummer, wie unter anderem bei „Bei mir bistu shein, please let me explain“, „La vie en Rose“ von Edith Piaf, das Duett Natalie und Nat King Cole „Unforgettable“ oder „So schön kann doch kein Mann sein“ von Gitte Henning den richtigen Ausdruck. Mal trat Sie rockig temperamentvoll, mal kokett oder sanft, bei lyrischen und gefühlvollen Passagen anschmiegsam, auf.
Patrick wusste das Publikum zwischen den einzelnen Stücken zu unterhalten. So erzählte er, dass sein Bassist und der Bass-Posaunist an Corona erkrankt seien und konnte aber kurzerhand Herwig Lichtenstern und Mathias Dinkelbach von der Big Band im Quadrat als Ersatz für die Beiden motivieren. Eine weitere Geschichte war den Zuhörern einen riesigen Applaus wert, denn in der Pause, erzählt Patrick, sei eine nette Dame auf ihn zugekommen und sage, dass Sie aus einer Gemeinde in Bayern eigens für diese Konzert angereist sei. Letztlich hatte sich herausgestellt, dass die Dame die Großmutter von der Sängerin Amelie war. „Das finde ich klasse“, rief er ins Publikum und hieß die Oma von Amelie ganz herzlich in Plankstadt willkommen.
Das Publikum war von den Darbietungen an diesem Abend dermaßen begeistert, dass Sie Zugaben forderten.
Vor den Zugaben überreichte Albert Stieger Bürgermeister Nils Drescher einen Gutschein für die Gemeinde von Big Band und dem Musikverein.