Alle Beiträge von Ben Schneider

Orchester23 begeistert mit neuem Outfit im evangelischen Gemeindesaal

Es fand im evangelischen Gemeindesaal die feierliche Ehrungsmatinee des Musikvereins Plankstadt statt. Im Rahmen der Veranstaltung sorgte unter anderem das Orchester23 mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm für die musikalische Umrahmung.

Unter der Leitung von Dirigent Julian C. Seiler präsentierte das Orchester Stücke wie „Freude schöner Götterfunken“, „Mister Sandman“, „Banana Boat Song“, „Mackie Messer“, „500 Miles“ und „Oh When The Saints“.

Besonders ins Auge fielen die neuen Hemden des Orchesters, in denen sich die Musikerinnen und Musiker erstmals präsentierten.

Musikverein Plankstadt ehrt langjährige Mitglieder – 02.02.2025

 Am 2. Februar 2025 lud der Musikverein Plankstadt zur Ehrungsmatinee ins evangelische Gemeindehaus ein, das bis auf den letzten Platz gefüllt war. In feierlichem Rahmen wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue ausgezeichnet.

Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurden Manfred Kester, Silke Kester, Leonie Kester, Lennart Kester, Patrick Wewel, Lotta Derbinski, Norbert Klebert und Doris Bähr-Klebert geehrt. Jürgen Schaffert, Melanie Bummel und Holger Geiß erhielten eine Auszeichnung für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit. Seit 30 Jahren sind Heinz Richter und Lore Dörfert Teil des Vereins. Marcel Gund wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft gewürdigt. Eine besondere Ehrung erhielt Reinhold Gund für beeindruckende 70 Jahre Treue zum Musikverein.

Musikalisch wurde die Veranstaltung von verschiedenen Gruppen des Vereins gestaltet. Den Auftakt machte die Flötengruppe, gefolgt vom Orchester23. Den Abschluss bildete die Bigband – jedoch vor leider deutlich reduziertem Publikum, da viele Gäste bereits nach Hause gegangen waren.

Trotzdem war die Ehrungsmatinee eine rundum gelungene Veranstaltung, die das Engagement der Mitglieder würdigte und den musikalischen Zusammenhalt des Vereins unterstrich.

BigBand-Konzert im Lutherhaus Schwetzingen, 18.01.2025

Am Samstag, 18.01.2025 präsentierte die Bigband des Musikvereins Plankstadt ihr Neujahrskonzert „Jazz of Now and Then“ im bis auf den letzten Platz gefüllten Lutherhaus in Schwetzingen. Unter der Leitung von Julian Seiler nahm die BigBand das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Geschichte des Jazz, von seinen Anfängen bis zur Gegenwart. Julian leitete dabei nicht nur die BigBand, sondern führte als Moderator durch den Abend, und ergänzte die BigBand bei manchen Stücken als Sänger oder Multi-Instrumentalist.

Die BigBand eröffnete den Abend mit der „verjazzten“ Version der Ouvertüre aus Tschaikowskis „Nussknacker-Suite“ von Duke Ellington, die – wie fast alle Stücke des Abends – von Julian Seiler für die Plankstädter BigBand neu arrangiert wurde. Das weitere Programm des Abends umfasste unter anderem Klassiker wie „How Jazz was born“ von Benny Goodman, präsentiert als Gesangsduett von Julian Seiler und Sängerin Amelie Schürmann, „The Morning Star“ und „Careless Love“ von W.C. Handy, und „Blues in Hoss’ Flat“ von Count Basie. Ein humorvolles Highlight war die szenische Darstellung von Cole Porters „Who wants to be a Millionaire“ aus dem Film „Die oberen Zehntausend“ mit Janis und Laurin Stieger, den Söhnen des Musikvereinsvorsitzenden Albert Stieger.

In der Pause unterhielt die Jazz-Combo „Four on the Floor“ – neu gegründet aus Mitgliedern der BigBand und Julian Seiler als Trompeter und Pianist – das Publikum mit Jazz-Standards.

Im zweiten Teil des Konzerts widmete sich die BigBand dann moderneren Jazzstücken und genreübergreifenden Kompositionen. So wurde „It will Come in Time“ von Billy Preston mit Disco-Funk-Elementen und Reggae-Einschüben dargeboten. „Mean Green“ von der Jazz-Rock-Formation Snarky Puppy brachte als hypnotisches „Groove-Monster“ viele Zuschauerköpfe zum rhythmischen Nicken, während „Mr. Blue Sky“ von Electric Light Orchestra, als Swing-Ballade im Stil von Postmodern Jukebox und gefühlvoll gesungen von Amelie Schürmann, das Publikum verzauberte.

Mit Cory Wongs „Meditation“ stand ein ruhiges, gitarrenlastiges Stück auf dem Programm, bevor mit Almost There“ nochmals swingende Filmmusik (aus dem Disney-Film „Küss den Frosch“) dargeboten wurde. Mit dem Latin-Klassiker „Sway“ wurde das Publikum dann kräftig hochgeheizt, bevor dann mit „Natural Woman“ ein intensiver, emotionaler Schlusspunkt gesetzt wurde.

Die Rückmeldung des Publikums war fantastisch, man ließ die BigBand erst nach einigen Zugaben von der Bühne.

Fotos: Siegfried Brombach

Hofauftritt 22.12.24 in der Seniorenanlage in Plankstadt

Nachdem schon beim gemütlichen Adventskaffee gespielt wurde, kam dabei die Frage auf, ob die Adventsmusikanten vom Musikverein nicht nochmals kurz vor Weihnachten auftreten könnten. Einer Bitte der wir in jeden Fall nachkommen wollten. Somit spielten die Musiker 2 Tage vor Weihnachten im Hof der Seniorenanlage weihnachtliche Lieder. Viele bekannte Lieder, die auch leicht mitgesungen werden konnten, wurden gespielt. Schön war zu sehen, dass im Laufe des Auftrittes immer mehr Bewohner nach Draußen kamen um nicht nur um die Musik zu hören, sondern auch dabei zu sein. Ein sehr schöner Abschluss für alle Beteiligten an diesem Abend.

Auftritt Engelhardt, 20.12.2024

Nach dem Warming up auf dem Rathausplatz beim „Abschluss Adventskalender“, ließ der nächste Auftritt nicht lange auf sich warten. So ging es noch am gleichen Abend zur erfolgten Einladung bei Familie Engelhardt um dort die eingeladenen Gäste auf den Endspurt zur Weihnachtszeit einzustimmen.

In sehr guter Besetzung samt Schlagzeuger bezogen wir unseren Auftrittsplatz gleich neben dem Eingang. So konnte keiner den weihnachtlichen Klängen entkommen. Dass das gut ankam, merkte man einfach an dem Miteinander zwischen den Gästen und den Musikern. Gespielt wurden 2 Runden voller weihnachtlicher Lieder, die bestens ankamen.

Nach Abschluss der musikalischen Unterhaltung und einer Runde Glühwein sowie lecker Essen gab es noch schöne Gespräche mit den Gästen bevor jeder nach Hause ging.

Abschluss Adventskalender 2024

Am Freitag, den 20.12.24 wurde mit dem Vorlesen der Weihnachtsgeschichte der Abschluss des Adventskalenders auf dem Rathausplatz eingeläutet. Dies im wahrsten Sinne des Wortes, denn mit dem Läutern der Kirchenglocken und der dann einsetzenden Musik wurde durch die Abordnung des Musikvereins der Abend eröffnet.

Nach dem Spiel einiger bekannter Lieder wurde am wärmenden Feuer die Weihnachtsgeschichte vorgelesen. Die Vorlesung wurde immer wieder untermalt mit den richtigen Liedern zur Weihnachtsgeschichte. Die Besucher des Rathausplatzes hatten die Möglichkeit mitzusingen, denn im Vorfeld wurden die entsprechenden Liedblätter verteilt.

Am Ende der Geschichte bedankte sich Bürgermeister Nils Drescher bei allen Mitwirkenden und wünschte allen Besuchern einen schönen 4. Advent.

Auftritt im betreuten Wohnen in Eppelheim, 13.12.24

Zum allerersten Mal ein kleiner, aber feiner Auftritt im Hof der Anlage des betreuten Wohnens in Eppelheim.

Eine kleine Abordnung des Musikvereines Plankstadt fand sich am Freitag, den 13.12.2024 im Hof der Anlage wieder, um den Bewohnern ein paar schöne Weihnachtslieder zu spielen. Einige der Bewohner haben nicht oder nur wenig Möglichkeit herauszukommen, und so war es für viele eine willkommene Abwechslung, der sie gern zuhörten. Gespielt wurden bekannte Weihnachtslieder. Nach dem Auftritt kamen wir noch mit den Bewohnern in Gespräch und es gab den Vorschlag, den Auftritt doch nächstes Jahr im Aufenthaltsraum zu machen, so würden vermutlich noch mehr Bewohner kommen können, denen es jetzt wegen der Kälte nicht möglich war. In jeden Fall wurden wir schon für das nächste Jahr eingeladen.

Weihnachtsmarkt Deidesheim, 08.12.24

Seit vielen Jahren besteht eine Kooperation, in Deidesheim auf dem Weihnachtsmarkt zu spielen.

Trotz der Entfernung ein Muss für jeden leidenschaftlichen Weihnachtsspieler. So machten sich am Sonntag, den 08.12.24, die Musiker des Musikvereins auf den Weg nach Deidesheim. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ging es am Nachmittag los, um rechtzeitig in der Pfalz anzukommen.

Bei Ankunft bemerkte man schon die schöne Atmosphäre, und die Vorfreude auf den Auftritt bei der wunderschönen Kulisse in Deidesheim stieg.

Nach einem kurzen Soundcheck ging es auf den Platz vor dem Brunnen zum einstündigen Konzert. Viele Weihnachtsmarktbesucher nahmen sich die Zeit und verweilten bei der Musik. Eine schöne Gelegenheit für einige Besucher, innezuhalten.

Nach der Erfüllung von einem besonderen Musikwunsch war noch genügend Zeit um selbst über den Weihnachtsmarkt zu bummeln. Am Abend ging es dann für die meisten mit dem Zug wieder zurück.  

Weihnachtsmarkt Plankstadt, 07.12.24

Am 2. Wochenende im Dezember findet der Weihnachtsmarkt in Plankstadt statt. Nachdem in der Vergangenheit der Rathausplatz umfassend saniert wurde, fand der diesjährige Weihnachtsmarkt wieder in der Ortsmitte statt. Mit einbrechender Dunkelheit erhöhte sich auch die Besucherzahl erheblich auf dem Rathausplatz.

Nach ein paar Eröffnungsworte des Bürgermeisters und der Begrüßung seiner Gäste, kam der Musikverein zum Einsatz. Diesmal wurden nicht nur die traditionellen Weihnachtslieder gespielt sondern es kam auch viele bekannte englische Lieder zum Einsatz. So konnte das vielschichtige Publikum gut unterhalten werden. Am Ende traf man sich wieder zum gemütlichen Beisammensein.

Ein sehr schöne Start für alle Plankstädter in das Weihnachtsmarktwochenende.

Auftritt Orchester23 im Betreuten Wohnen in Heidelberg-Rohrbach, 06.12.2024

Ein besonderes Anliegen des Musikvereins Plankstadt sind nicht nur die örtlichen Auftritte, sondern auch das Engagement in sozialen Einrichtungen.

So überrascht es nicht, dass in der Weihnachtszeit die Adventsmusiker des Orchester23 gut unterwegs sind.

Im betreuten Wohnen in Heidelberg/ Rohrbach stand am 06.12.24 eine Nikolausparty an. Die Bewohner*innen hatten sich schon alle im Flur versammelten, denn die Musiker wurden bereits durch die Heimleitung angekündigt.

Der Einstieg in die Party fiel nicht schwer, denn  mit dem Lied „Jingle Bells“ und „Rudolf, …“ kam schnell Stimmung auf. Nachdem die ersten Töne gespielt waren, fühlte es sich schon richtig nach Party an. Die Bewohner waren gut drauf und viele kannten die Texte der dann noch gespielten Lieder sehr gut. Wer nicht textsicher war, konnte die über Beamer angezeigten Zeilen mitsingen. Mit dem Lied „Lasst und froh und munter sein“ ließ der Nikolaus auch nicht lange auf sich warten und verteilte seine kleinen Geschenke an alle Bewohner.  Für die Einrichtung war diese Art der Veranstaltung das erste Mal, aber wie die Leiterin der Einrichtung, Frauke Weidhase, sagte sicher nicht das letzte Mal.