Alle Beiträge von Ben Schneider

Adventsfeier in der Seniorenanlage Plankstadt, 05.12.2024

Der 05.12.2024 war schon ein lang notierter Termin für die Bewohner der Seniorenanlage in Plankstadt.

So war es nicht verwunderlich, dass der Raum an diesem Tag gut gefüllt war, als die Abordnung des Musikvereins im Aufenthaltsraum erschien. Bei schönen Gesprächen und der ersten Tasse Kaffee hatten sich schon viele Anwesenden über das kommende Fest austauschen können.  Ehrengäste wie Bürgermeister Herr Drescher und Frau Trautwein, Leiterin des Caritas-Altenheims, waren ebenfalls anwesend.

Die Adventsmusikanten, Musiker des Orchester23, spielten dann viele Weihnachtslieder, die einmal mehr die weihnachtliche Stimmung untermalten. Dank der im Vorfeld verteilten Liedblätter, war es möglich, dass mitgesungen werden konnte. So war es für viele Bewohner nicht nur ein Zuhören, sondern ein aktives  Mitmachen. Her Kobelke zeigt sich beeindruckt von dem Mitwirken der vielen Bewohner und sagte, das wir solche einen Nachmittag gerne auch im Frühjahr wiederholen sollten.

Ein sehr gelungener Nachmittag für alle Beteiligten.

Orchester23 untermalt stimmungsvoll den Weihnachtsmarkt im Vogelpark Plankstadt

Nach vielen Jahren fand der erste Weihnachtsmarkt im Vogelpark Plankstadt wieder statt.

Nicht verwunderlich, dass das Orchester23 ein Bestandteil des Weihnachtsmarktes war und für die musikalische Unterhaltung gesorgt hat.  

Mit vielen bekannten Weihnachtslieder wurden die Gäste auf den ersten Advent eingestimmt. Trotz der Kühle und ein paar stromtechnischen Ausfälle wurden viele Lieder gespielt und ein paar Gäste summten die Lieder sogar mit. Nach dem Auftritt wurde bei Bratwurst und Glühwein noch ein wenig die Atmosphäre genossen, bevor es nach Hause ging.

Großes Galakonzert – BigBand des Musikvereins Plankstadt feiert die dreifache Städtepartnerschaft

Als die Bürgermeister der Gemeinden Argenta, Castelnau-Le-Lez und Plankstadt ihre Unterschriften unter die Urkunden setzten und damit die dreifache Städtepartnerschaft besiegelten, erfüllte großer Jubel die Festhalle: ein lebendiges Zeichen der europäischen Freundschaft für einen mit Spannung erwarteten und mit viel Herzblut vorbereiteten historischen Tag.

Die Musiker*innen der Bigband Plankstadt unter der Leitung von Julian C. Seiler freuten sich besonders, mit ihrem Konzertprogramm den festlichen Rahmen um ein weiteres Highlight erweitern zu dürfen.

War doch die Bigband bereits 2019 vom Partnerschaftsverein eingeladen worden, die Delegation nach Castelnau-Le-Lez zu begleiten und dort zu Ehren der Freundschaft beider Gemeinden ein Konzert zu geben. Im vergangenen Jahr wurde die Bigband in Argenta mit südlicher Herzlichkeit empfangen, spielte beim dortigen großen Stadtfest auf mehreren Bühnen und erfüllte so zusammen mit den italienischen Gastgeber*innen die Sommernächte mit Jazz und guter Laune.

Zum Sektempfang des Galaabends gab es Häppchen, nicht nur für das leibliche Wohl, sondern auch für die Ohren: feinster Jazz, dargeboten in Quartett-Formation mit Musiker*innen der Bigband, für die Julian C. Seiler, hier am Klavier und an der Trompete, extra ein Programm zusammengestellt hatte – es musizierten (neben Julian C. Seiler) David Simon an der Gitarre, Nicole Merkel am Bass und Ben Schneider an den Drums.

Nachdem die Urkunden unterzeichnet waren, trat die Bigband mit einem fulminanten Galaprogramm auf. Julian C. Seiler zeigte an diesem Abend seine ansteckende Lust am Musizieren, und vor allem seine Vielseitigkeit: Seit 2023 arbeitet Julian C. Seiler als Dirigent mit der Bigband Plankstadt, die sich im Zusammenspiel enorm weiterentwickelt und zu einem homogenen, musikalisch stimmigen Gesamtklang gefunden hat.

Mit seinen hochvirtuosen, aber immer sensiblen Soli an der Trompete zieht Julian C. Seiler sein Publikum, und auch die Band, in seinen Bann. Als Sänger berührt er mit jazzig-samtiger Tongebung („Unforgettable“), und auch mitreißend-positiver Energie („That’s Life“).

Julian C. Seiler war zudem auch der gutgelaunte Moderator des Auftritts. So nahm er die Gelegenheit wahr, die Musiker weiterer sehr gelungener Soli aus den Reihen der Bigband zu präsentieren: Matthias Wehner am Flügelhorn, Holger Geiß am Tenor, Ben Schneider an den Drums, um nur einige zu erwähnen.

Als Zugabe und energiegeladenes Finale erklatschte sich das begeisterte Publikum einen Titel, der das Programm des Abends perfekt zusammenfasste, mit vielen brillanten Solist*innen aus den Reihen der Band: „It’s About Swing“.

Orchester23: Auftritt beim Bazar der ev. Kirche Plankstadt, 29.09.2024

Alljährlicher Bazar in der ev. Kirche in Plankstadt. Ein buntes Rahmenprogramm über zwei Tage bot der Bazar am letzten Septemberwochenende.

Für jedes Alter wurde etwas geboten, und so durfte auch die musikalische Unterhaltung zur besten Sonntagszeit im ev. Gemeindehaus nicht fehlen. Zum wiederholten Mal wurde das Orchester23 eingeladen, um die Besucher und Gäste während der Mittagszeit musikalisch zu verwöhnen.

In sehr guter Besetzung konnte das Orchester23 den Gemeindesaal mit aktuellen Liedern aus seinem Repertoire begeistern und das Publikum mitreißen. Über fast 2 Stunden wurden Lieder und Songs aus den verschiedensten Genres gespielt. Für jeden war etwas dabei! So war es nicht verwunderlich, dass am Ende des Auftrittes noch nach einigen Zugaben gerufen wurde.

Gern erfüllte das Orchester23 diese Wünsche und freut sich auf die nächste Einladung für das kommende Jahr!

Teilnahme am D1-Lehrgang

Dieses Jahr, in der ersten Woche der Sommerferien 2024, schickte der Musikverein Plankstadt e.V. wieder mal 2 Mädels zum D1-Lehrgang. Sarah Borchardt und Helen Hansen spielen beide schon seit einigen Jahren Trompete.

Dem Verein ist die Jugendarbeit wichtig und so gehört auch das Fordern und Fördern der Jungmusiker dazu.

Von Ihren Instrumentallehrer wurden Sie im Vorfeld auf die wichtigen Bausteine des D1-Lehrgangs vorbereitet. Hierzu gehört unter anderem, 7 Tonleitern mit Ihrem Dreiklang auswendig spielen zu können. Weiterhin werden verschiedene Stücke in Kategorien wie z.B. Pop und Etüden vorbereitet und natürlich geprobt.

In der Woche, welche dieses Jahr in Neckarzimmern stattfand und stets vom Blasmusikverband Rhein-Neckar-Kreis durchgeführt wurde, werden sie mit anderen Jugendlichen intensiv auf die theoretische Prüfung und die Praxisprüfung vorbereitet.

Der Stundenplan für diese Woche ist somit auch recht gut gefüllt. So gehört es neben der Musiktheorie auch dazu, verschiedene Proben durchzuführen. Natürlich wird auch für das Abschlusskonzert geprobt. Zu den einzelnen Proben gehörten die Orchesterproben, die Registerprobe und der Einzelunterricht.

Am Schluss des Lehrganges, am Samstag, den 03.08.24, fand das Abschlusskonzert u.a. mit dem Verbandsjugendorchester und der Urkundenübergabe statt. In einem würdigen Rahmen gab es neben dem Spielen der eingeprobten Stücke die Prüfungsergebnisse. Alle Lehrgangsteilnehmer haben die Prüfung bestanden. Lehrgangsleiter Dominik Koch sagte, dass dies ein einzigartiges Ergebnis sei. Denn entweder gab es das noch nie oder er konnte sich nicht mehr dran erinnern, dass alle Teilnehmer bestanden haben. Ein tolles Ergebnis für jeden Einzelnen, selbstverständlich auch für unsere beiden Mädels.

Der Musikverein gratuliert Helen Hansen und Sarah Borchardt zu Ihrer bestandenen D1-Prüfung. Herzlichen Glückwunsch!

Bigband zu Gast beim Waldfest des Musikvereins Sandhausen

Unter der musikalischen Leitung von Julian Seiler eröffnete am frühen Abend des 20. Juli 2024 die Bigband des Musikvereins Plankstadt das Waldfest des Musikvereins Sandhausen.

Damit hatte der Jazz die Ehre, den schwungvollen Auftakt für das abwechslungsreiche Programm zu gestalten, für das viele Formationen aus der näheren Umgebung eingeladen worden waren, so auch die Bigband Plankstadt.

Ein heißer Samstagnachmittag auf dem Gelände des Waldfestplatzes, eigentlich zu heiß, um Schwimmbad oder Baggersee für ein Konzert zu verlassen. Und dennoch – bereits bei den ersten schwungvollen Bläsersätzen der Bigband Plankstadt mit „New York, New York“ füllten sich schnell die Reihen des Waldfestplatzes mit vielen zunächst neugierigen, dann begeisterten Jazzfans. Ein breites musikalisches Spektrum mit Swing-, Latin- und Funk-Grooves, schenkte dem Publikum die perfekte Wohlfühl-Atmosphäre für den Sommerabend. Julian Seiler glänzte mit seinem wunderschön einfühlsamen, stilistisch und atmosphärisch so genial passenden Trompetensolo bei „Summertime“.

Die Sängerin der Bigband Plankstadt, Amelie Schürmann, verzauberte durch ihr außergewöhnliches Timbre, das eine breite Palette von Emotionen transportiert. Sie hat die Fähigkeit, sowohl verträumte Klangbilder zu zeichnen als auch kraftvolle und energiegeladene Titel. Diese Vielseitigkeit ermöglicht ihr, das vielseitige Repertoire der Bigband Plankstadt authentisch und mit Leichtigkeit zu interpretieren.

Ein insgesamt sehr gelungener Auftritt mit einem klanglich gut aufeinander abgestimmten Ensemble, mit aufmerksamem Zusammenspiel, mit tollen Solist*innen.

Zu hören ist die Bigband Plankstadt demnächst bei ihrem Galakonzert anlässlich des Festaktes der dreifachen Städtepartnerschafts-Feierlichkeiten am Samstag, 5. Oktober.

Fotos: Jutta Staudt

Orchester23: Auftritt beim Heimat-und Kulturverein 2024

Am 20.07.24 hat der Heimat und Kulturverein sein alljährliches Museumsfest gehabt. Trotz hochsommerlichen Temperaturen war das Fest gut besucht. Das Orchester23 konnte unter dem schönen Nussbaum Aufstellung nehmen und somit waren beste Voraussetzung geschaffen für einen musikalischen Nachmittag. Immer wieder wurde an diesem Museumsfest in verschiedenen Blöcken zur Unterhaltung der Besucher gespielt. Auf Grund der tollen Abstimmung im Vorfeld mit den Verantwortlichen, kam die Musikauswahl bestens an. Ein sehr dankbares Publikum war so begeistert von den Liedern, das sich am Ende mehrere Zugaben gewünscht wurden. Ein rundum gelungener Nachmittag für die Musiker und die Veranstalter des Museumsfest, trotz größter Hitze. Noch an diesem Nachmittag wurden wir schon für die nächste Jahr gebucht!

Orchester23: Übergabe des Dirigats an Julian Seiler

Die fast letzte Probe am 18.07.2024 vor den Sommerferien wurde bei hochsommerlichen Temperaturen auf dem Hof von Inge in Plankstadt durchgeführt. Ein letztes Mal fand diese Probe unter dem Dirigat von Martin Flätgen statt. Nach der Probe ließ es sich der 1. Vorsitzender Albert Stieger nicht nehmen, dankende Wort an Martin Flätgen zu richten. Auch Jugendleiterin Andrea Hansen danke für den Einsatz und die Arbeit von Martin mit und am Orchester23.

Dann folgte die die Vorstellung des neuen Dirigenten Julian Seiler und so wurde symbolisch der Dirigentenstab von Martin F. zu Julian S. weiter gegeben.

Julian nutze die Gelegenheit, sich für den Vertrauensvorschuss zu bedanken, und gab einen kleinen Vorgeschmack wie er sich die zukünftige Arbeit vorstellt.
Die Musiker des Orchester23 bedanken sich für Martins Einsatz und freuen sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Dirigenten.

Orchester23: Geburtstagsständchen zum 100-Jährigen

Ein sehr seltenes und umso mehr besonderes Jubiläum hatte am Dienstag, den 18.06.24 Frau Metzger. Anlass für die Musiker ein instrumentales Ständchen zu bringen. Frau Metzger hat Ihren 100-jährigen Geburtstag im Caritas Altenheim in Plankstadt mit Ihren Verwandten gefeiert und zeiget sich sehr dankbar für die gelungene Überraschung. Mit einer kleinen, aber feinen Musikauswahl spielten die 5 Musiker an Trompete und Saxophon Geburtstagslieder, selbstverständlich war der Klassiker „Happy Birthday“ mit dabei. Ein gelungener Auftakt für die Feier am Nachmittag mit allen Gästen.

Orchester23: Auftritte am 1. Mai

Am 1. Mai und bei herrlichstem Wetter spielten Musiker des Orchester23 in verschiedenen sozialen Einrichtungen.

Pünktlich um 9 Uhr spielte die kleine Formation im betreuten Wohnen in Plankstadt wunderschöne Mailieder. Die Bewohner der Einrichtungen haben sich auf den Balkonen versammelt. Viele Lieder kannten Sie aus Ihrer Zeit und haben das eine oder andere Lied mitgespielt.

Danach ging es gleich weiter zum Caritas-Altenheim. Dort warteten ebenfalls schon alle Bewohner. Auch dort kamen die vielen Lieder um den Frühling und der schönen Jahreszeit Mai an. Erst nach ein paar Zugaben durften wir weiterziehen.

Die dritte und letzte Station war beim Spargelverkauf Hallwachs. Die Käufer rund um das Königsgemüse Spargel machten gerne eine kurze Pause um sich von den Klängen in den Maifeiertag einstimmen zu lassen.

Der Ausklang mit einem gemütlichen, geselligen Beisammensein fand bei Inge auf dem Hof statt. Schon jetzt ist klar, dass wir diese Tour am 01.Mai 2025 wiederholen werden, hoffentlich ist uns da das Wetter auch so freundlich gesinnt.