Pressebericht Schwetzinger Zeitung:
„Big Band wirbelt „Berliner Luft“ in Plankstadt auf“
Archiv der Kategorie: Archive
Archive von Beiträgen
Schwetzinger Zeitung: BigBand Probe
Konzert BigBand: 18.11.2017 As time goes by
Die BigBand Plankstadt lädt – nach ihrem erfolgreichen Konzert mit Joy Fleming im Jahr 2016 – wieder zu einem Konzert im November 2017 ein:
Unter dem Motto „As time goes by“ werden wir auf vergangene Konzerte zurückschauen und die BigBand in ihren neuen Facetten präsentieren. So stehen Instrumentalstücke aus vergangenen Jahren, Titel des aktuellen Repertoires und ein Großteil von neu erarbeiteten fetzigen Stücken an, die wir mit unseren zwei neuen Sängerinnen Isabelle Specht, bekannt von der Band Soulfish, und Liane Feurer darbieten werden.
Freuen Sie sich auf einen schwungvollen musikalischen Abend mit der BigBand Plankstadt!
Mehrzweckhalle Plankstadt
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Verkaufsstellen:
Schwetzinger Zeitung
Bücherei Plankstadt
Reformhaus J. Budjan, Eppelheim
Eintritt: 13 Euro
Flöten-Sommerkonzert
Heißes Sommerkonzert
Unter erschwerten Bedingungen fand sich die Flötengruppe des Musikvereins im Untergeschoß des Altenheimes ein. Trotz der großen Hitze war der Saal mit mobilen und weniger mobilen Damen und Herren voll besetzt. Passend zu dem Tagesmotto erklang dann das Eröffnungsstück „Sommerlied“, gesungen von Carolina Frey, begleitet durch Lorin Bas und Coralie Entz an den Blockflöten.
Nach der Begrüßung durch Frau Miedreich-Hornung, in der sie das hohe musikalische Niveau der Kinder hervorhob, folgte „ Das klingt so herrlich“, gespielt von der gesamten Flötengruppe mit Klavierbegleitung durch Aurelia Entz.
Das durch klassische Stücke im Wechsel mit Volksweisen geprägte Programm wirkte sehr dynamisch, auch durch die Tatsache, daß ein reger Wechsel in der Instrumentenbesetzung stattfand. Spielen in kleinen Gruppen erhöhte zusätzlich das Lampenfieber der Kinder. Lotta Debinski spielte ganz alleine „Immer Lustig“ Nach Carolina Frey am Klavier, folgten Janis und Laurin Stieger ebenso am Klavier, und spielten 3. Stücke vierhändig.
Mit CD-Begleitmusik konnten Carolina, Janis, Laurin und Lara Krabel an ihren Blockflöten das Publikum mit Stücken „Die Moldau“ , „ Der Vogelfänger“ und „Wir winden dir den Junfernkranz“ von ihrem Können überzeugen.
Als Abschluss des ersten Teiles und gleichzeitig als Übergang zu den „älteren“ Semestern spielte Lars Weick ein Solostück am Klavier. Fr. Miedreich-Hornung schafft es immer wieder, durch ihr großes Engagement, neue Musiker als Bereicherung für die Konzerte zu gewinnen. Prämiere feiert in diesem Zusammenhang Fr. Dr. Angelika Erhardt mit „Die Zigeuner kommen“ an der Querflöte, begleitet von Heinz Ochs. Bei dem Thema bleibend, folgte der Klassiker „Zigeunerjunge“, gesungen von Fr. Miedreich-Hornung. Diese Reihe fand ihren Abschluss im gesanglichen Duett mit Fr. Dr. Heiderose Bleier und der Volksweise „Der Bajazzo“.
Ein kurzweiliges Programm kam zum Ende, nicht ohne daß die jüngsten Mitglieder der Flötengruppe, Viktoria und Felicitas Aumüller auch noch zum Zuge kamen. Mit dem Lieblingsstück der Flötengruppe „Lustiger Springer“, welches in verschiedenen Tempi immer schneller gespielt wird, werden die Senioren verabschiedet.
Der Musikverein dankt allen Flötenkindern für den großen Übungsfleiß und Fr. Miedreich-Hornung für die Betreuung und die Zusammenstellung solcher tollen Programme. Wir hoffen alle, nach den wohlverdienten Ferien, mit viel Lust am Musizieren wiederzusehen.
Albert Stieger
J.O.P. Open Air Konzert
Sichere Landung von Fluggästen und Crew des Flug PL0817 nach musikalischer Weltreise
Presseartikel Schwetzinger Zeitung: „Ensemble sorgt für bleibenden Eindruck“
Heiß ging es bereits am morgen bei den Vorbereitungen für das J.O.P. Konzert zu, denn die Sonne meinte es gut mit allen Beteiligten. So traten die Jungs und Männer der Kapelle um 10.00 Uhr für die erste Helferschicht an und schleppten die gesamte Technik auf den Schulhof der Humboldtschule um ein möglichst hochwertiges Klangerlebnis für den Nachmittag zu garantieren. Sonnenschirme wurden organisiert damit das Mischpult und die Musiker nicht in der Sonne brutzeln müssen. Um 13.00 Uhr rückten die Mädchen und Frauen an um alle Stühle für Zuhörer zu stellen und die Deko aufzuhängen und es wurde eine Runde generalgeprobt. Doch dann gab es für alle Helfer eine Pause bevor es pünktlich um 17.00 mit Stewardess Lisa Beidinger auf einem schattigen Plätzchen hinauf in den Himmel zum ersten Reiseziel ging. Jeder Titel wurde anmoderiert von den jugenlichen Musikern selbst, manchmal sogar in Landessprache.
Nach und nach sammelten sich auf der bereit gelegten Picknickdecke und im Koffer symbolische Utensilien wie ein Doppeldeckerbus, Augenklappe, Lederhose, Eiffelturm oder ein Picknickkorb mit Basilikum, Tomaten und Spaghetti für die bereisten Länder und deren Musikstücke. Darunter Stücke wie „Don`t stop me now“ von Queen oder der „Cup – Song“ oder „Fever“ für Amerika. Aber auch „An Tagen wie diesen“ oder „Pirats of the Caribean“ erklangen. Thomas Sturm – Dirigent – und seine Musiker hatten auch einen gemeinsamen Gast im Gepäck. So unterhielt Julia Gräf – Mitschülerin der Eppelheimer Bläserklasse – die Gäste mit dem italienischen Klavierstück „Nuvole bianche“ (weiße Wolken) von Ludovico Einaudi.
Albert Stieger aus der BigBand unterstützte die Jugend mit seiner Trompete. Die Crew sorgte für kalte Getränke und eine kleine Stärkung auf der Reise um die Welt. Nach gut 90 Minuten und einer kleinen Pause landeten Musiker und Gäste wohlbehütet in Plankstadt und forderten eine dreimalige Zugabe. Nach Erfüllung der Zuhörerwünsche wurden die jungen Musiker wohlverdient in ihren Feierabend entlassen. Dank vieler fleißiger Helfer war der Abbau schnell erledigt und alle konnten den heißen Sommerabend gemütlich ausklingen lassen.
Vielen Dank an Musiker, Gäste, Crew, Technik und stillen Helferlein für dieses gelungene Konzert
Text: Lisa Beidinger
Fotos: Julienne Matthias-Gund
Juli: Open Air Konzert J.O.P.
Kommen Sie mit auf unsere musikalische Reise um die Welt!
Am Samstag, den 8. Juli 2017 findet das Open Air Konzert des Jugendorchesters J.O.P. statt.
Sie sind herzlichst eingeladen!
Boarding: 16.30 Uhr Schulhof der Humboldtschule Plankstadt.
Abflug: 17.00 Uhr
Die Crew an Board sorgt für das leibliche Wohl!
„Neue“ Gastkapellen bereichern das Musikfest 2017
Auch Musiker brauchen bei allen Wetterbedingungen ein Dach über dem Kopf. Genau daran sollte es in diesem Jahr fast scheitern. Die Stützen des Musikerzeltes waren nicht mehr auffindbar. In einer beispiellosen Aktion hat Reinhold Gund – Erbauer des Zeltes – gemessen; Albert Stieger die Skizzen erstellt und Fa. Schultz die neuen Stützen in wenigen Stunden gefertigt. Dafür danken wir Herrn Schultz recht herzlich, da wir alle wissen, dass solche Hilfsbereitschaft am Freitagnachmittag nicht mehr selbstverständlich ist.
Den blasmusikalischen Festauftakt machten die Musikfreunde aus Neckarhausen und lockten die ersten Besucher auf die Gänsweid. Vor vollbesetzten Bierbänken bot im Anschluss, der schon lang nicht dagewesene Musikverein Ketsch, Böhmische Polkas, Schlagerpotpourris aus den 70igern bis hin zu „Über den Wolken“ dar. Unter den begeisterten Gästen waren auch unsere Ehrenmitglieder Heinz Ochs, Heini Michl, Reinhold Gund und Hans Bender zu finden. Für ihre nach wie vor tatkräftige Unterstützung und Anleitung der Jugend bedanken wir uns recht herzlich. Mit viel guter Laune in geselliger Runde ließen wir den lauen Sommerabend ausklingen, der sich für manche bis weit in die frühen Morgenstunden erstreckte.
Zum Weißwurstfrühschoppen am Sonntag spielte die Trachtenkapelle Dilsberg erstmalig auf und konnte mit zünftiger Blasmusik und Gesang überzeugen. Unter der Leitung von Thomas Sturm, zeigten die Jungmusiker des J.O.P. ihr musikalisches Können auf dem Platz. Die Jugend machte sich durch viel Tatkraft bemerkbar. Auch dafür ein herzliches Dankeschön.
Höhepunkt des Tages war der Auftritt der Bigband mit ihren beiden Sängerinnen Liane Feurer und Isabelle Specht. Neben zahlreichen Solisten, verstanden es die beiden Damen das Publikum mitzureißen.
Die „Rothemden“ aus Sandhausen ließen das Fest ausklingen, unterstützt durch unseren Patrick an der Posaune, der mit seinem „froschgrünen“ Poloshirt einen kräftigen Kontrast setzte. Trotz des Unterschiedes konnte er sich hervorragend in den Satz des tiefen Bleches integrieren.
Gegen 22.30 Uhr war Dank der fleißigen Helfer alles abgebaut und verpackt auf den Hänger der Familie Treiber. Ein herzlicher Dank geht an die ganze Familie für die großzügige Unterstützung. Damit ist sichergestellt, daß bis zum nächsten Jahr alle benötigten Sachen im Jungholz gut verstaut sind und nichts mehr abhanden kommt.
Danke allen, die zu einem gelungenen Musikfest 2017 beigetragen haben.
Text: Albert Stieger
Bild: Bernhard Bummel
Über den schönen Artikel in der Schwetzinger Zeitung freuen wir uns sehr!
Hier geht es zum gesamten Artikel:
Plankstadt: Bigband knüpft gemütlichen Klangteppich
Hier geht es zur Fotogalerie
Juni: Musikfest in der Gänsweid 2017
Sie sind herzlichst zu unserem Musikfest am Wochenende eingeladen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch, unterhaltsame Musik und ein fröhliches Beisammensein!
Programm:
Samstag, 24. Juni ab 16 Uhr
16 – 18 Uhr Musikverein Neckarhausen
19 – 21 Uhr Musikverein Ketsch
Sonntag, 25. Juni ab 11 Uhr:
Frühschoppen mit Weißwurst
11 – 13 Uhr Musikverein Dilsberg
13.30 Uhr J.O.P. Plankstadt
14.30 Uhr BigBand Plankstadt
17.30 – 19.30 Uhr Musikverein Sandhausen
J.O.P. Probe-Wochenende 2017
Probewochenende des J.O.P. in der Jugendherberge Altleiningen (19–21.Mai 2017)
Am Freitagnachmittag ging es um 16 Uhr los. Wir fuhren in einer Kolonne Richtung Altleiningen. Dort angekommen begann nach dem Abendessen die erste zweistündige Probe. Danach liesen wir unsere Instrumente links liegen und machten es uns bei unserem traditionellen Filmabend mit Getränken und Knabberzeug gemütlich. Als Film hatten wir uns dieses Mal „Vaiana-Das Paradies hat einen Haken“ ausgesucht. Nach einer kurzen Nacht ging es nach dem Frühstück an die nächsten Proben. Nach dem Mittagessen machten wir einen Spaziergang durch den angrenzenden Wald und hatten sehr viel Spaß bei einem teamfördernden Spiel. Anschließend ging es mit der nächsten Probe weiter. Hier spielten wir unser komplettes Programm einmal durch. Dann stand schon wieder das Abendessen an, bei diesem wir uns für unseren Spieleabend stärkten. Zuerst spielten wir Werwolf und hatten dabei viel zu lachen. Danach lieferten sich die Jugendlichen in drei Gruppen bei dem Spiel „Activity“ eine Schlacht an Wörtern, Gesten und Zeichnungen. Das Endergebnis hatte jedoch keine Rolle gespielt , da wir alle unseren Spaß hatten und viel lachen mussten. Am nächsten Morgen hatten wir nach dem Frühstück unsere letzte Probe und machten uns nach dem Mittagessen mit einem müden Ansatz wieder auf den Heimweg.
Möchten Sie das Endergebnis unserer Proben hören, dann besuchen Sie uns doch am Samstag den 08.07.2017 ab 16:30 Uhr auf dem Schulhof der Humboldtschule in Plankstadt zu unserer musikalischen Reise um die Welt.
Flötengruppe: „Vivaldis „Frühling“ sorgt für Lächeln“
Presseartikel: Schwetzinger Zeitung: 1. Juni 2017:
PLANKSTADT. Regelmäßig kommt die Sängerin Ruth Miedreich-Hornung mit ihrer Flötengruppe, die größtenteils aus Kindern im Grundschulalter besteht, ins Caritas-Altenzentrum, um die dortigen Bewohner mit einem Konzert zu erfreuen. So auch am Dienstag, wo sie gemeinsam mit geladenen Gästen musikalisch den Frühling begrüßten….
weiter zum gesamten Artikel