Archiv der Kategorie: Bigband

Musikverein Plankstadt ehrt langjährige Mitglieder – 02.02.2025

 Am 2. Februar 2025 lud der Musikverein Plankstadt zur Ehrungsmatinee ins evangelische Gemeindehaus ein, das bis auf den letzten Platz gefüllt war. In feierlichem Rahmen wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue ausgezeichnet.

Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurden Manfred Kester, Silke Kester, Leonie Kester, Lennart Kester, Patrick Wewel, Lotta Derbinski, Norbert Klebert und Doris Bähr-Klebert geehrt. Jürgen Schaffert, Melanie Bummel und Holger Geiß erhielten eine Auszeichnung für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit. Seit 30 Jahren sind Heinz Richter und Lore Dörfert Teil des Vereins. Marcel Gund wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft gewürdigt. Eine besondere Ehrung erhielt Reinhold Gund für beeindruckende 70 Jahre Treue zum Musikverein.

Musikalisch wurde die Veranstaltung von verschiedenen Gruppen des Vereins gestaltet. Den Auftakt machte die Flötengruppe, gefolgt vom Orchester23. Den Abschluss bildete die Bigband – jedoch vor leider deutlich reduziertem Publikum, da viele Gäste bereits nach Hause gegangen waren.

Trotzdem war die Ehrungsmatinee eine rundum gelungene Veranstaltung, die das Engagement der Mitglieder würdigte und den musikalischen Zusammenhalt des Vereins unterstrich.

BigBand-Konzert im Lutherhaus Schwetzingen, 18.01.2025

Am Samstag, 18.01.2025 präsentierte die Bigband des Musikvereins Plankstadt ihr Neujahrskonzert „Jazz of Now and Then“ im bis auf den letzten Platz gefüllten Lutherhaus in Schwetzingen. Unter der Leitung von Julian Seiler nahm die BigBand das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Geschichte des Jazz, von seinen Anfängen bis zur Gegenwart. Julian leitete dabei nicht nur die BigBand, sondern führte als Moderator durch den Abend, und ergänzte die BigBand bei manchen Stücken als Sänger oder Multi-Instrumentalist.

Die BigBand eröffnete den Abend mit der „verjazzten“ Version der Ouvertüre aus Tschaikowskis „Nussknacker-Suite“ von Duke Ellington, die – wie fast alle Stücke des Abends – von Julian Seiler für die Plankstädter BigBand neu arrangiert wurde. Das weitere Programm des Abends umfasste unter anderem Klassiker wie „How Jazz was born“ von Benny Goodman, präsentiert als Gesangsduett von Julian Seiler und Sängerin Amelie Schürmann, „The Morning Star“ und „Careless Love“ von W.C. Handy, und „Blues in Hoss’ Flat“ von Count Basie. Ein humorvolles Highlight war die szenische Darstellung von Cole Porters „Who wants to be a Millionaire“ aus dem Film „Die oberen Zehntausend“ mit Janis und Laurin Stieger, den Söhnen des Musikvereinsvorsitzenden Albert Stieger.

In der Pause unterhielt die Jazz-Combo „Four on the Floor“ – neu gegründet aus Mitgliedern der BigBand und Julian Seiler als Trompeter und Pianist – das Publikum mit Jazz-Standards.

Im zweiten Teil des Konzerts widmete sich die BigBand dann moderneren Jazzstücken und genreübergreifenden Kompositionen. So wurde „It will Come in Time“ von Billy Preston mit Disco-Funk-Elementen und Reggae-Einschüben dargeboten. „Mean Green“ von der Jazz-Rock-Formation Snarky Puppy brachte als hypnotisches „Groove-Monster“ viele Zuschauerköpfe zum rhythmischen Nicken, während „Mr. Blue Sky“ von Electric Light Orchestra, als Swing-Ballade im Stil von Postmodern Jukebox und gefühlvoll gesungen von Amelie Schürmann, das Publikum verzauberte.

Mit Cory Wongs „Meditation“ stand ein ruhiges, gitarrenlastiges Stück auf dem Programm, bevor mit Almost There“ nochmals swingende Filmmusik (aus dem Disney-Film „Küss den Frosch“) dargeboten wurde. Mit dem Latin-Klassiker „Sway“ wurde das Publikum dann kräftig hochgeheizt, bevor dann mit „Natural Woman“ ein intensiver, emotionaler Schlusspunkt gesetzt wurde.

Die Rückmeldung des Publikums war fantastisch, man ließ die BigBand erst nach einigen Zugaben von der Bühne.

Fotos: Siegfried Brombach

Großes Galakonzert – BigBand des Musikvereins Plankstadt feiert die dreifache Städtepartnerschaft

Als die Bürgermeister der Gemeinden Argenta, Castelnau-Le-Lez und Plankstadt ihre Unterschriften unter die Urkunden setzten und damit die dreifache Städtepartnerschaft besiegelten, erfüllte großer Jubel die Festhalle: ein lebendiges Zeichen der europäischen Freundschaft für einen mit Spannung erwarteten und mit viel Herzblut vorbereiteten historischen Tag.

Die Musiker*innen der Bigband Plankstadt unter der Leitung von Julian C. Seiler freuten sich besonders, mit ihrem Konzertprogramm den festlichen Rahmen um ein weiteres Highlight erweitern zu dürfen.

War doch die Bigband bereits 2019 vom Partnerschaftsverein eingeladen worden, die Delegation nach Castelnau-Le-Lez zu begleiten und dort zu Ehren der Freundschaft beider Gemeinden ein Konzert zu geben. Im vergangenen Jahr wurde die Bigband in Argenta mit südlicher Herzlichkeit empfangen, spielte beim dortigen großen Stadtfest auf mehreren Bühnen und erfüllte so zusammen mit den italienischen Gastgeber*innen die Sommernächte mit Jazz und guter Laune.

Zum Sektempfang des Galaabends gab es Häppchen, nicht nur für das leibliche Wohl, sondern auch für die Ohren: feinster Jazz, dargeboten in Quartett-Formation mit Musiker*innen der Bigband, für die Julian C. Seiler, hier am Klavier und an der Trompete, extra ein Programm zusammengestellt hatte – es musizierten (neben Julian C. Seiler) David Simon an der Gitarre, Nicole Merkel am Bass und Ben Schneider an den Drums.

Nachdem die Urkunden unterzeichnet waren, trat die Bigband mit einem fulminanten Galaprogramm auf. Julian C. Seiler zeigte an diesem Abend seine ansteckende Lust am Musizieren, und vor allem seine Vielseitigkeit: Seit 2023 arbeitet Julian C. Seiler als Dirigent mit der Bigband Plankstadt, die sich im Zusammenspiel enorm weiterentwickelt und zu einem homogenen, musikalisch stimmigen Gesamtklang gefunden hat.

Mit seinen hochvirtuosen, aber immer sensiblen Soli an der Trompete zieht Julian C. Seiler sein Publikum, und auch die Band, in seinen Bann. Als Sänger berührt er mit jazzig-samtiger Tongebung („Unforgettable“), und auch mitreißend-positiver Energie („That’s Life“).

Julian C. Seiler war zudem auch der gutgelaunte Moderator des Auftritts. So nahm er die Gelegenheit wahr, die Musiker weiterer sehr gelungener Soli aus den Reihen der Bigband zu präsentieren: Matthias Wehner am Flügelhorn, Holger Geiß am Tenor, Ben Schneider an den Drums, um nur einige zu erwähnen.

Als Zugabe und energiegeladenes Finale erklatschte sich das begeisterte Publikum einen Titel, der das Programm des Abends perfekt zusammenfasste, mit vielen brillanten Solist*innen aus den Reihen der Band: „It’s About Swing“.

Bigband zu Gast beim Waldfest des Musikvereins Sandhausen

Unter der musikalischen Leitung von Julian Seiler eröffnete am frühen Abend des 20. Juli 2024 die Bigband des Musikvereins Plankstadt das Waldfest des Musikvereins Sandhausen.

Damit hatte der Jazz die Ehre, den schwungvollen Auftakt für das abwechslungsreiche Programm zu gestalten, für das viele Formationen aus der näheren Umgebung eingeladen worden waren, so auch die Bigband Plankstadt.

Ein heißer Samstagnachmittag auf dem Gelände des Waldfestplatzes, eigentlich zu heiß, um Schwimmbad oder Baggersee für ein Konzert zu verlassen. Und dennoch – bereits bei den ersten schwungvollen Bläsersätzen der Bigband Plankstadt mit „New York, New York“ füllten sich schnell die Reihen des Waldfestplatzes mit vielen zunächst neugierigen, dann begeisterten Jazzfans. Ein breites musikalisches Spektrum mit Swing-, Latin- und Funk-Grooves, schenkte dem Publikum die perfekte Wohlfühl-Atmosphäre für den Sommerabend. Julian Seiler glänzte mit seinem wunderschön einfühlsamen, stilistisch und atmosphärisch so genial passenden Trompetensolo bei „Summertime“.

Die Sängerin der Bigband Plankstadt, Amelie Schürmann, verzauberte durch ihr außergewöhnliches Timbre, das eine breite Palette von Emotionen transportiert. Sie hat die Fähigkeit, sowohl verträumte Klangbilder zu zeichnen als auch kraftvolle und energiegeladene Titel. Diese Vielseitigkeit ermöglicht ihr, das vielseitige Repertoire der Bigband Plankstadt authentisch und mit Leichtigkeit zu interpretieren.

Ein insgesamt sehr gelungener Auftritt mit einem klanglich gut aufeinander abgestimmten Ensemble, mit aufmerksamem Zusammenspiel, mit tollen Solist*innen.

Zu hören ist die Bigband Plankstadt demnächst bei ihrem Galakonzert anlässlich des Festaktes der dreifachen Städtepartnerschafts-Feierlichkeiten am Samstag, 5. Oktober.

Fotos: Jutta Staudt