Alle Beiträge von MV Plankstadt

YOUNGstars in Concert: Hohes Niveau lässt keinen unbeeindruckt

Mit kräftigem Zugriff eröffnete das Jugendorchester Plankstadt (J.O.P.) unter der Leitung von Florian Alt sein erstes eigenständiges Konzert, dessen hohes Niveau niemanden im restlos gefüllten Saal des evangelischen Gemeindehauses unbeeindruckt ließ. Die einzelnen Register wurden in vielen Probestunden hervorragend vorbereitet, das Programm in konzentrierten Arbeitswochen erarbeitet. Das Ergebnis konnte sich mehr als hören lassen.

Der Vorsitzende des Musikvereins Horst Richter freute sich, neben den mitwirkenden Kindern und Jugendlichen auch deren Eltern, Geschwister und Bekannten zu begrüßen sowie die zahlreichen Gäste, unter ihnen auch der Landtagsabgeordnete Manfred Kern (Grüne) und die beiden Ehrenmitglieder Heini Michl und Reinhold Gund.

Zu Beginn gab Richter einen kurzen historischen Überblick über die Entwicklung des Musikvereins, der urkundlich zum ersten Mal 1880 erwähnt wurde. Ab 1981 übernahm Reinhold Gund als Dirigent die Leitung und gründete die Jugendkapelle, die in der Folgezeit beachtliche Erfolge erzielte. Zum Ende des Jahrtausends übergab Gund das Dirigat an Michael Heid, jahrelang selbst aktiver Musiker und Jugendleiter. Dass der Verein so lange bestehen konnte, „verdanken wir den gut vorbereiteten Ausbilder, die viel Zeit und Arbeit investieren, das Kulturgut Musik in Plankstadt zu bewahren und zu pflegen“, sagte der Vorsitzende.

„Gut vorbereitete Ausbilder“

Er führte durch das Konzert, indem er informativ und gewitzt Einblicke gab in den Aufbau der einzelnen Blasinstrumente sowie in den Werdegang der Instrumentallehrer. Dass diese Profis sind mit langjähriger Erfahrung, wurde im Laufe des Nachmittags sichtbar. Auf den verschiedensten Blasinstrumenten bereiteten sie die künstlerischen Darbietungen mit höchstem Qualitätsanspruch den jeweiligen Altersanforderungen entsprechend auf.

Die „Minis“ und „Maxis“ der Flötengruppe sind von der Lehrerin Ruth Miedreich-Hornung gut auf das Konzert vorbereitet worden. Konzentriert stehen sie hinter ihren Notenständern und beeindrucken die Zuhörer mit bekannten Stücken wie „Kuckuck“, „Hänsel und Gretel“ oder „Alle Vögel sind schon da“. Den Farbenreichtum der Querflöte stellte das Trio des Komponisten Alexander Tcherepnin unter Beweis. Gespielt wurde es von Nicole und Andreas Franke gemeinsam mit Felix Kolb unter der Leitung von Isabel Gonzales.

Eine bemerkenswerte Reife und Eigenständigkeit zeigten Pauline Richter, Helene Merkle und Alexa Beidinger, die unter der Leitung Reinhold Gunds Mozarts kleine Nachtmusik und Haydns Menuett spielten. Jedoch nicht nur die Holzblasinstrumente wie Querflöten, Klarinetten oder Saxophone kamen zum Einsatz, sondern auch Trompeten. In John Williams „Star Wars Main Theme“ unter der Leitung von Mathias Wehner zeigten Melanie Bummel und Leander Kasper, wie schön dieses Blechinstrument klingen kann. Auch die Posaune, Tuba und das Euphonium beeindruckten in Stücken, die Sebastian Witzel mit seinen Schülern einstudiert hat.

Ausgezeichneter Motivator

Im zweiten Teil trat das Jugendorchester auf mit Werken, die nicht einfach zu bewältigenden waren, aber mit viel Enthusiasmus und Kommunikationsfreudigkeit zur Aufführung kamen. Der Dirigent Florian Alt ist ein ausgezeichneter Motivator; er dirigiert mit gestischer Deutlichkeit, holt aus dem Orchester eine starke Expressivität heraus und versteht es, die zauberhaften Stimmungen besonders der Disney-Filmmusik wie „König der Löwen“ oder „Alladin“ aufs Schönste zu realisieren. Erstaunlich auch, wie präzise und kraftvoll die dynamischen Ausbrüche in den ABBA-Songs erklangen – Blech und Holz sind ausgezeichnet disponiert – und mit welcher Spannung die Hitmelodien wie „I have a Dream“ und „Thank you for the Music“ aufgebaut wurden. Eine eindrückliche Leistung, die das Publikum mit begeistertem Applaus honorierte.

Am Ende gab es nicht nur eine Zugabe, sondern auch viele Dankesworte und Präsente an alle, die zum Gelingen dieses beeindruckenden Konzerts der Nachwuchsmusiker beigetragen haben.

Weitere Bilder finden Sie in unserer Bildergalerie „YOUNGstars in CONCERT“

© Maria Herlo, Schwetzinger Zeitung, Freitag, 25.07.2014


J.O.P. – Erfolgreiches Probenwochenende in Hochspeyer absolviert!

Das vergangene Wochenende stand für das J.O.P. – das Jugendorchester Plankstadt – ganz im Zeichen intensiven Probens, denn für das Jugendkonzert „YOUNGstars in CONCERT“ am 20. Juli in Plankstadt hatten die Verantwortlichen des Musikvereins das erste Jugend-Probenwochenende der jüngeren Vereinsgeschichte organisiert.

Mit rund 20 Beteiligen ging es im Autokorso am Freitagnachmittag in die Jugendherberge Hochspeyer. Nachdem die Zimmer verteilt und die Betten bezogen waren, startete nach einem leckeren Abendessen auch direkt die erste Probeneinheit: 2 Stunden lang wurde das Repertoire für das anstehende Konzert geprobt, einzelne kritische Stellen intensiv geübt.

„Ich hätte nicht gedacht, dass wir schon so weit sind“, so das positive Resümee des Dirigenten Florian Alt nach der ersten Probe, „die Kids sind wirklich klasse! Es macht total viel Spaß, gemeinsam die Stücke zu erarbeiten und mitzuerleben, wie gut sie schon klingen.“

JOP_02Für das Freizeitprogramm am Freitagabend hatten sich die beiden Jugendleiterinnen Melanie Bummel und Katrin Wagner etwas Besonderes einfallen lassen: kurzerhand wurde der Proberaum in einen Kinosaal verwandelt, wurden alkoholfreie Cocktails serviert. Mit dem Film „Mamma Mia“ kam schnell gute Laune auf, die auch durch einen Feuer(fehl)alarm kaum geschmälert werden konnte.

Nach der 1. (für den ein oder die andere zu kurzen) Nacht ging es Samstagvormittag gleich musikalisch weiter. Die 2. Gesamtprobe stand auf dem Programm, wieder wurde am buntgemischten Repertoire, das von Pink über Lady Gaga und Abba bis zu sinfonischer Blasmusik alles bietet, gearbeitet. Nach dem Mittagessen wurde das Orchester geteilt und es gab Satzproben. Während Jugenddirigent Florian Alt sich um das Holz (Flöten, Klarinetten, Saxophone) kümmerte, nahm sich der Dirigent der MVP-Bigband – Patrick Wewel – dem Blech (Trompeten, Posaunen, Euphonium und Tuba) an. Nach dem Abendessen wurde noch einmal 2 Stunden zusammen geprobt, mittlerweile waren erste Ermüdungserscheinungen bei allen sicht- und hörbar. Verständlich nach insgesamt 6 Stunden konzentrierten Musizierens! Am Abend hatte König Fußball die gesamte Jugendherberge fest im Griff: mit viel Interesse verfolgten die Mitglieder des J.O.P. die Eroberung der WM-Bronze-Medaille durch die Niederlande im „kleinen Finale“.

Der Sonntagmorgen startete mit einem ausgiebigen Frühstück. Im Anschluss daran fand die letzte Gesamtprobe des Probenwochenendes statt: noch einmal spielte das J.O.P. alle Titel des Konzerts. Der Dirigent zeigte sich sichtlich zufrieden: „Ich freue mich riesig auf das Konzert am nächsten Sonntag! Wenn wir so spielen, wie dieses Wochenende, wird es richtig gut!“

Nach dem Mittagessen machten sich alle Mitglieder und Betreuer bei strömendem, teils sintflutartigem Regen wieder auf den Heimweg nach Plankstadt.

 


Musikfest 2014 – Dunkle Wolken einfach weggeblasen

Nein, Horst Richter, der Vorsitzende des Musikvereins, ist in keiner Weise unzufrieden – das Sommerfest seines Vereins in der Gänsweid war ein voller Erfolg, der Besuch war, „für das Wetter, sehr gut“ und die Stimmung sowieso.

Zelt hat sich bewährt

Mit ein Grund für die ungetrübte Stimmung war, da ist sich der Vorsitzende sicher, das neue Zelt des Vereins, das noch am Vorabend des Festes mit vereinten Kräften, wobei sich besonders die Jugend mächtig ins Zeug legte, aufgebaut wurde und das in den nächsten beiden Festtagen einen perfekten Wetterschutz bieten sollte.

Dermaßen gegen die Witterung geschützt, wobei sich am Samstag ein Gewitter austobte, es am Sonntag hingegen schon wieder freundlicher war und sich im Laufe des Nachmittags sogar die Sonne blicken ließ, ließ es sich auf dem Gelände rund um die Grillhütte trefflich aushalten. Bei leckeren Speisen und kühlen Getränken herrschte beste Stimmung an den gut besuchten Tischen und Bänken.

Im Mittelpunkt des Festes stand, wie könnte es anders sein, die Musik. Drei Musikzüge aus der Region, die Musikvereine aus Wiesenbach, Neulußheim und Oftersheim sorgten für beste Stimmung und rissen die Zuhörer mit ihrem Spiel immer wieder zu Beifall hin. Und natürlich wurde der Auftritt der „Hausherren“ besonders gefeiert, sowohl die Big Band des Musikvereins als auch das Jugendorchester überzeugten mit ihrem Auftritt.

Für Richter eine besondere Freude, betritt das Jugendorchester doch damit beste Werbung in eigener Sache, denn Ende des Monats wird es sich erstmals mit einem eigenen Konzert der Bevölkerung präsentieren. Derzeit laufen die Vorbereitungen für den Auftritt des Jugendorchesters am Sonntag, 20. Juli, 15 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus auf Hochtouren – die Besucher dürfen sich schon jetzt, wie in der Gänsweid zu hören war, auf einen unterhaltsamen Nachmittag freuen.

Werbung in eigener Sache

Die Big Band, die gleichermaßen gefallen durfte, hat in diesem Jahr gleichfalls noch ein Highlight vor sich, will die Bevölkerung Anfang November mit einem Konzert begeistern. Dafür war das Sommerfest des Musikvereins eine glänzende Visitenkarte, mit Schwung und glänzendem Spiel betrieben die Musiker perfekte Werbung in eigener Sache.

Wer am Wochenende keine Gelegenheit hatte, sich vom Können der Musiker einen Eindruck zu verschaffen, der hat in den nächsten Wochen und Monaten noch des Öfteren die Gelegenheit dazu, Vorsitzender Horst Richter will die von ihm im letzten Jahr initiierte Reihe der öffentlichen Proben fortsetzen und damit den Musikverein wieder stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung rücken.

Ein Unterfangen, für das auch das Sommerfest ein gelungener Anlass war. Angesichts der positiven Resonanz, auf die der Verein mit seinem Fest bei der Bevölkerung stieß, scheint er mehr als nur auf dem rechten Weg. Die vielen Besucher, unter ihnen zahlreiche Gemeinderäte und Bürgermeister Jürgen Schmitt, war auf jeden Fall von ihrem Verein begeistert und werden ihm sicherlich auch weiterhin die Treue halten. Und dies nicht nur beim Sommerfest.

Und wer weiß, vielleicht hat ja auch der eine oder andere junge Besucher Spaß am Spiel in einem Orchester gefunden, immerhin sorgten sich die Mitglieder des Jugendorchesters intensiv um ihre Gäste. Ein Popcornstand und ein kleines Unterhaltungsprogramm sorgten mit dafür, dass bei den Kindern keine Langeweile aufkam, derweil sich die Erwachsenen im Gespräch an den Tischen erfreuten und freudig der schwungvollen Blasmusik lauschten.

Weitere Bilder finden Sie in unserer Bildergalerie „Musikfest 2014“.

© Schwetzinger Zeitung, Donnerstag, 03.07.2014


Kooperation Musikverein Plankstadt – Pfitzenmeier Wellness & Fitness Parks

Pünktlich zum Frühling bietet der Musikverein Plankstadt allen Mitgliedern ein besonderes Highlight: ab Ende März 2013 gelten für alle aktiven und passiven Mitglieder vergünstigte Beitragssätze im Wellness & Fitness Park Pfitzenmeier.

So zahlen Schüler, Auszubildende und Studenten lediglich einen Wochenbeitrag von € 10,90 anstelle € 15,90.
Erwachsene zahlen bei einem 12-Monats-Abo anstelle € 19,90 nur € 15,90.
Die Anmeldegebühr verringert sich von € 49,95 auf € 9,95.
Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im Musikverein Plankstadt e.V., Passiv oder Aktiv.

So rechnet sich auch für Noch-Nicht-Mitglieder beider Einrichtungen sowohl ein Neueinstieg beim Musikverein Plankstadt (Beitragssatz € 24,- jährlich, Jugendliche € 18,-) als auch anschließend beim Fitnesspark Pfitzenmeier. Mit dieser Mitgliedschaft können alle Pfitzenmeier-Parks, auch die Wohlfühl-Resorts Schwetzingen und Bensheim, besucht werden.

Der Vorstand möchte mit dieser Maßnahme die Attraktivität des Musikvereins steigern, aber auch die Gesundheitsförderung innerhalb des Vereins stärken. Das hohe Niveau des Trainerteams der Unternehmensgruppe Pfitzenmeier und die sehr gute Qualität der Ausstattung sollen die Mitglieder des Musikvereins bei Ihrem Freizeitvergnügen „Fitness“ unterstützen.

Weitere Infos erhalten Sie bei Horst Richter, 1. Vorsitzender des Musikvereins Plankstadt, unter 06202/947750 (ab 17:00 Uhr).
Weitere Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung und Erhaltung sind geplant.

Wir möchten bei dieser Gelegenheit weiterhin auf das bevorstehende Konzert der Big Band hinweisen.
Dieses findet am 04. Mai 2013 in der Mehrzweckhalle Plankstadt statt. Unser Dirigent Michael Heid hat ein attraktives Musikprogramm zusammengestellt. Nähere Informationen hierzu erscheinen demnächst.
Der Musikverein Plankstadt würde sich freuen wenn sowohl die Aktion „Pfitzenmeier“ als auch das Konzert der Big Band eine große Resonanz finden würde.

Weitere, detaillierte Informationen zum Umfang des Pfitzenmeier-Leistungspakets finden Sie HIER (PDF – 3,6 MB).