Archiv der Kategorie: Archive

Archive von Beiträgen

Hans Bender ist Ehrenmitglied

Plankstadt. Mit dem Liedern „Santa Claus is coming to Town“, „Rudolph the red nosed Reindeer“, „Have a jolly Christmas“ und „I heard the Bells on Christmas Day“ stimmte die Big Band des Musikvereins unter der Leitung von Holger Geiß musikalisch schwungvoll auf die Adventsfeier im evangelischen Gemeindehaus ein.

Nachdem der Vorsitzende Horst Richter die Mitglieder und Gäste des Musikvereins begrüßt hatte, durften die sich in der ersten Pause an der gut gefüllten Kuchentheke bedienen.

Nikolaus verteilt Lob

Derart gestärkt war das Publikum danach bereit für den Auftritt des Nikolaus‘, der in Person von Gilbert Werner mit seinem Knecht Ruprecht (Tim Hartmann) die Bühne betrat. Beide verteilten nur Lob angesichts des Engagements im Musikverein; zum Beispiel für das tolle Konzert der Big Band, das sie zusammen mit Joy Fleming gegeben hat, aber auch für Schlagzeuger Bernhard für seine regelmäßigen Probenbesuche. Für Thomas Sturm gab es ein Lob, weil er die Nachfolge als Dirigent des Jugendorchesters „J.O.P“ angetreten hat und für Ruth Miedreich-Hornung für die Ausbildung der Flötenkinder.

Ein besonderer Dank ging an Konrad Dörfert, der regelmäßig einen Zuschuss für die Adventsfeier spendet. Im Anschluss an diesen Teil der Veranstaltung war das Jugendorchester an der Reihe mit „Christmas Magic“, „On a snowy Winter’s Eve“, „Frosty’s Carribbean Holiday“ und „Let it go“, gefolgt von den Flötenkindern, die – obwohl eigentlich 13 an der Zahl – an diesem Nachmittag nur in Vierer-Besetzung antraten. Die Leiterin Ruth Miedrich begleitete das Quartett am Klavier im Wechsel mit den Stieger-Zwillingen.

Gemeinsam gesungen

Zum Schluss gab Horst Richter die Termine des Musikvereins im Allgemeinen und der Big Band im Besonderen für das kommende Jahr bekannt, ehe er mit seinen Vorstandskollegen gemeinsam das stimmungs- und verheißungsvolle Schlusslied „Morgen, Kinder, wird’s was geben“ sang. sab

Die Geehrten

Der Vorsitzende des Musikvereins, Horst Richter, und seine Stellvertreterin Melanie Bummel ernannten den ehemaligen Vorsitzenden Hans Bender zum Ehrenmitglied.

Klaus Heid wurde für 60-jährige, Siegfried Schönrock für 50-jährige und Sandra Treiber für 30-jährige fördernde Mitgliedschaft geehrt.

Tim Hartmann wurde für zehn Jahre aktive Tätigkeit ausgezeichnet, Eva Wehner ist ebenfalls seit zehn Jahren als förderndes Mitglied dabei. sab

 Ehrungen beim Musikverein: die stellvertretende Vorsitzende Melanie Bummel (v.l.), Hans Bender, Tim Hartmann, Eva Wehner, der Vorsitzende Horst Richter, Sandra Treiber, Klaus Heid und Klaus Rosenberger.

© Schwetzinger Zeitung, Donnerstag, 08.12.2016

BigBand aus Basel zu Gast beim Musikfest des Musikvereins

Am 25. und 26. Juni 2016 ist es wieder soweit. Das Musikfest des Musikverein Plankstadt e.V. steht vor der Tür. Dieses Jahr gibt es ein besonderes Highlight:

Die BigBand des Feldmusikvereins Basel kommt am 25.06.2016 zu einem Gastauftritt in die Gänsweid.

Seit einiger Zeit hat die BigBand aus Plankstadt eine Kooperation mit der Schweizer BigBand. Anlässlich eines Auftrittes bei der Bundesfeier in Basel besuchte letztes Jahr eine Delegation aus Plankstadt die Musikkollegen der Schweizer Kantonsstadt. Nun stattet die BigBand Basel dem Musikverein Plankstadt einen Gegenbesuch ab.  Aus Militärtrompetern und Tamouren gründete sich 1880 der Feldmusikverein Basel. Mit Auftritten in Volksgärten und Teinlnahmen bei eidgenössichen Musikfesten begann der musikalische Weg, der später mit Auftritten in Großstädten im In.- und Ausland ausgedehnt wurde. Nach dem zweiten Weltkrieg wechselte die Stilrichtung. Klassik und Marschmusik wurden von Jazz und Swing abgelöst. Das Repertoire wurde angepasst und mit Musik berühmter Komponisten und großen afro-amerikanischen Musikern wie Duke Ellington, Count Basie und Cole Porter angereichert. Aber auch musikalische Leckerbissen von John Lennon, Elton John, John Warrington und Spencer Williams dürfen nicht fehlen.  Abwechslungsreiche Musik erwartet Sie an diesem Tag. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Erlebnis.   S.B.

Schweiz bei Nacht
Schweiz bei Nacht

Jazz und Blues vom Feinsten

RudolWild – Halle Eppelheim

BigBand des Musikvereins Plankstadt gibt zwei tolle Konzerte zusammen mit der Sängerin Joy Fleming

Dem Vorsitzenden des  Musikvereins Plankstadt war  der  Stolz  ins  Gesicht geschrieben. Horst Richter hatte  im Kultursaal   der    Rudolf-Wild-Halle den bisher größten Coup seines Vereins  anzukündigen. Der  Musikverein feierte eine besondere Premiere: Ihm war es gelungen, unter dem Titel „BigBand meets JoyFleming“ mit der  Mannheimer Sängerin eine der besten Jazz-  und Bluesstimmen Deutschlands für zwei Konzertabende engagieren zu können.

Die Idee dazu entstand 2014 nach dem letzten großen Konzert mit  der Plankstadter Sängerin Martina Mehrer. Der BigBand hatte dieser Abend ein Riesenspaß gemacht. Sie wollten eine Steigerung. Dirigent Patrick Wewel  hatte sich  daraufhin auf  die Suche nach einer passenden Sängerin gemacht ,sich am Computer eine Nacht „um die  Ohren geschlagen“ und stieß dabei auf Joy Fleming. Die Frau  mit    der    Powerstimme,  die schon1975  beim Eurovision Song Contest in Stockholm mit dem Song „Ein  Lied  kann eine Brücke sein “ Deutschland vertrat, war  schon öfters  mit  Bigbands aufgetreten. Wewel hat  sich kurzerhand mit Joy Fleming in Verbindung gesetzt und wenig  später die  fantastische Antwort „Ja,das  machen wir!“von ihr erhalten.  Von da an  lief für Dirigent und BigBand der Countdown für die beiden Konzertabende.

Sehr guter Besuch

Zur Konzertpremiere am Freitagabend kamen auch Plankstadts Bürgermeister Jürgen Schmitt, Gemeinde-und Kreisrätin Jutta Schuster sowie   viele   Fans  des   Musikvereins nach Eppelheim. Der Samstagabend war  mit  mehr als  520 Karten komplett ausverkauft, insgesamt wollten an den beiden Tagen über 1000 Besucher das Konzert hören .„Das, was Sie heute Abend von  der  BigBand hören, ist die Arbeit von einem Jahr“,  betonte Horst Richter im Kultursaal der Rudolf-Wild-Halle.

Dirigent Wewel hatte seine Musikerinnen und Musiker prima vorbereitet .Die Bigband startete mit dem Stück  „Welcome to  the  Jungle“der amerikanischen  Rock-Band „GunsN’Roses“ in den Abend. Das  Stück wurde1987 auf dem Album „Appetite   for   Destruction“  veröffentlicht und wird  von  der  Band stets zu Beginn ihrer Konzerte gespielt.

Unterhaltsam ging  es mit dem Titel  „Nothing from Nothing“ von Billy Preston und dem Pop-Song „I Want You Back“ von den berühmten   „Jackson  Five“   aus   dem Jahr 1969. Der  damals  vom  elfjährigen Michael  Jackson gesungene,  quirlige Zwischenteil des  Stücks wurde von Oskar Stern, mit seinen 85 Jahren ältestes Bigband-Mitglied, an  der Trompete interpretiert. Aber  auch die   weiteren  Solisten des   Abends zeigten sich  in Höchstform. Das begeisterte Publikum honorierte jeden Auftritt mit viel Applaus. Patrick Wewel   wusste die   Vorfreude auf  den Auftritt von  Stargast Joy  Fleming mit   dem tollen Ohrwurmhit „Sir Duke“ von Stevie Wonder zu steigern. Der Songtext handelt vom   Jazz-Musiker  Duke  Ellington der Wonders Stil beeinflusste. Dann endlich war  es  soweit: JoyFleming betrat die   Bühne ,wünschte  allen „Einen recht schönen guten Abend “und legte mit dem swingenden Titel „That old blackmagic“ gleich los.

Zwischen den Liedern plauderte die  Blues- und Jazz-Queen, die  im Laufe  ihrer Karriere mehr als 25Alben  veröffentlicht hat,  gerne  mit dem Publikum. Sie  machte kleine Witze  oder tauschte sich  mit   den Musikern oder Dirigent Wewel  aus als wären sie alte Bekannte. Manche Liedtitel wie  „They  can’t take  that away  fromme“  übersetzte sie gerne mal  in ihren geliebten „Monnema“ Dialekt und war auch sonst nicht auf die  „Gosch“ (den Mund) gefallen.  Das  kam   im  Herzen der   Kurpfalz bestens an.

Der Jazzstandard „My Funny Valentine“ gehört zu Joy Flemings Lieblingsliedern. „Das  habe ich schon als 13-Jährige in einem Amy- Club  gesungen als  ich  noch Klein- Erna war“,erklärte die heute 71-Jährige, die als Erna Raad in Rockenhausen  in  der  Nordpfalz das  Licht  der Welt erblickt hatte. Mit den Worten „Der Dirigent hat Durst, die anderen Hunger und ich hab Heimweh “kündigte sie das letzte Lied vor der Pause an.  Im  zweiten Teil  ging  es  voller Power weiter. Drei  ganz besondere Ohrwurmhits  gab es als Zugaben: „TuttiFrutti“, den „Neckarbrückenblues“ und „Everybody loves somebody“. Dann verabschiedete  sich   die   Big  Band von der Bühne. Keyborder und Joy Fleming  sagten dem Publikum mit weiteren musikalischen Leckerbissen „Goodbye“.

Bild_Zeitung

 

Joy  Fleming hat nichts von ihrem Temperament eingebüßt – sie wird von den Zuhörern  genauso gefeiert wie die Big Band unter der Leitung von Patrick Wewel (rechts).

Geschwill,  Schwetzinger Zeitung vom 14.03.2016

Musikverein bei Tarzan in Stuttgart

Am Samstag, den 20.02.2016 machte sich eine 36 Mann starke Gruppe des Musikverein Plankstadt e.V. auf den Weg in den Dschungel nach Stuttgart. „Tarzan“ das Musical, war das erklärte Ziel.
Gut gelaunt begab man sich gegen 17:30 Uhr auf den Weg in die Schwaben-Metropole. Rund eine Stunde später erreichten alle wohlbehalten das SI Centrum Stuttgart. Na ja nicht ganz, denn eine Fahrerin machte, dank falsch eingegebenem Navi Ziel einen kleinen Umweg über den Flughafen Stuttgart. Punkt 19:30 Uhr ging es dann aber für alle, im fast ausverkauften Stage Apollo Theater, zur Sache.
Atemberaubende drei Stunden dauerte die Vorstellung. Im ganzen Saal kletterten, hangelten, sprangen und flogen mal Gorillas, mal Menschen durch die Lüfte, teilweise über die erstaunten Köpfe der Zuschauer.
Auch musikalisch war einiges geboten. Man kennt die Stücke von Phil Collins wie z.B. „Dir gehört mein Herz, Zwei Welten, Du brauchst einen Freund“, um nur einige zu nennen, entweder aus den einschlägigen Disney Filmen oder aus dem Soundtrack des Künstlers. Die Stücke luden immer wieder zum Mitsummen oder sogar Mitsingen ein.
Kurzum: Disneys Musical TARZAN kann sich sehen lassen, denn das Musical überzeugt nicht nur mit einer rührenden Story, sondern auch mit einer unglaublichen Bühnenshow. Es ist ein Erlebnis der besonderen Art.

Nach dem Stück war vom „besten Musical, in dem ich je war“ die Rede, wobei einige das schon deshalb mit Fug und Recht sagen konnten, weil „Tarzan“ ihr erstes Musical überhaupt war. So oder so, man ist auf den Geschmack gekommen und sich einig: Eine Neuauflage soll es in naher Zukunft wieder geben.

Horst Richter

Kurpfälzer Blues trifft auf Big-Band-Sound

Musikvereinsvorsitzender Horst Richter (links) und Bigband-Dirigent Patrick Wewel freuen sich riesig auf die beiden Konzertabende mit Joy Fleming
Musikvereinsvorsitzender Horst Richter (links) und Bigband-Dirigent Patrick Wewel freuen sich riesig auf die beiden Konzertabende mit Joy Fleming

 

Plankstadt. Nur noch wenige Wochen, dann steht für den Musikverein Plankstadt der erste Höhepunkt des Jahres bevor – das große Konzert mit Joy Fleming am zweiten Märzwochenende in der Rudolf-Wild-Halle. Oder besser gesagt die zwei Konzerte.
Da Horst Richter, der Vorsitzende des Musikvereins, und Patrick Wewel, der Dirigent der Big Band, von vornherein davon ausgingen, dass die Kapazität der Wild-Halle für den Andrang der Musikfreunde wohl nicht ausreicht, haben sie sich schon im Vorfeld dazu entschlossen, zwei Termine anzusetzen: Das Konzert der Big Band mit der Mannheimer Sängerin ist sowohl am Freitag, 11. März, als auch am Samstag, 12. März, in der Wild-Halle zu erleben.
Die Idee zu der Veranstaltung, so Wewel im Gespräch mit unserer Zeitung, entstand nach dem letzten großen Konzert, als die Frage nach der nächsten Herausforderung auftauchte. „Da kam der Gedanke, ein Konzert mit Joy Fleming zu veranstalten“, erzählt Wewel. Dann, so Richter, stand die Frage nach dem Wo im Raum, die mit der für Konzerte hervorragend geeignete Rudolf-Wild-Halle in Eppelheim beantwortet wurde. „Sie ist für unsere Zwecke optimal“ freut sich der Vorsitzende.
Freuen dürfen sich auch die Fans des Big-Band-Sounds, denn die Musiker sind bei dem Konzert mit von der Partie.
Vorverkauf läuft auf Hochtouren
Zur Zeit, so der Dirigent, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, finden neben den regulären Proben Einzel- und Satzproben statt, werde das gute Niveau noch weiter in die Höhe geschraubt.
Er selbst ist zurzeit damit beschäftigt, Stücke von Joy Fleming für die Big Band umzuschreiben, so dass bei den Konzerten alles reibungslos klappt. Einen Teil des Konzertes bestreitet die Sängerin, den anderen die Musiker, so Richter. Und gespielt wird, was gefällt, fügt Wewel hinzu. Jazzstandards, Lieder vom „Ratpack“, Tango, Rock’n’Roll und natürlich die Hits der Mannheimerin, wobei der „Neggabriggebluus“, der Neckarbrückenblues, auf keinen Fall fehlen darf.
Die Konzerte finden am Freitag, 11. März, und Samstag, 12. März, statt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr und Einlass ab 19 Uhr. Wer sich noch für die Konzerte interessiert, dem sei der Freitag empfohlen, hier ist das Angebot noch größer als bei dem Samstagskonzert. aw
© Schwetzinger Zeitung, Mittwoch, 17.02.2016

Natürlich geht es auch über die „Neggabrigg“

Plankstadt. Lampenfieber und Vorfreude werden sich in den nächsten Wochen bei der Bigband des Musikvereins Plankstadt gleichermaßen steigern. Am Freitag und Samstag, 11. und 12. März, ist es nämlich soweit: Unter dem Motto „Bigband meets Joy Fleming“ werden die Musiker an zwei Abenden mit keiner geringeren als der Mannheimer Blues-Queen Joy Fleming gemeinsam auf der Bühne der Eppelheimer Rudolf-Wild-Halle stehen.
Das Ziel aller Beteiligten ist, dem Publikum ein unvergessliches Konzerterlebnis zu bescheren. Als Dirigent Patrick Wewel vor gut einem Jahr seinem Orchester den Namen der Solistin für das Frühjahrskonzert nannte, sei dem ein oder anderen Musiker doch erst einmal die Kinnlade heruntergefallen, erinnert er sich. Gitarrist Franz weiß es noch ganz genau: „Als ich das hörte, war ich von Anfang absolut begeistert. Wann hat man als Musiker denn die Gelegenheit, so etwas zu erleben?“
Nächtliche Suche bringt Erfolg
Nicht minder gefreut hat sich Saxophonistin Lisa: „Ich sehe die Konzerte als gute Chance, dass wir uns weiterentwickeln können.“ Trompeter Dorian findet es Klasse, dass er Teil des Orchesters ist und zwei Abende mit der bekannten Sängerin mitgestalten darf. Die Idee zu einem Konzert mit Joy Fleming wurde nach dem tollen Erfolg des Bigband-Konzertes „Swing & Sing“ im November 2014 geboren. Damals hatten sich die Musiker die in der Region bekannte Sängerin Martina Mehrer eingeladen. Das Orchester war nach dem Konzert derart motiviert, dass schnell die Frage nach einer neuen Herausforderung im Raum stand.
Schnell gab’s grünes Licht
Das schnappte Dirigent Patrick Wewel auf, setzte sich noch in der Nacht nach dem Konzert an seinen Computer und suchte nach Künstlern, die Erfahrung mit Orchesterbegleitung haben. „Ich wollte jemanden haben, der bekannt ist, aus der Region kommt und zu uns passt.“ Morgens um 6 Uhr hatte er mit Joy Fleming seinen „Sechser im Lotto“ gefunden und teilte dies zu dieser frühen Stunde dem Vorsitzenden des Musikvereins mit. „Da musste ich erst einmal schlucken“, verriet Horst Richter. Als Finanzchef des Vereins war es ihm mit Blick auf die Kosten, die bei einem Konzert in dieser Größenordnung üblicherweise auf einen Verein zukommen, zunächst nicht ganz wohl bei dieser Sache. Doch er konnte sich schnell mit dem Gedanken anfreunden.
Kurz darauf setzte er sich mit dem Management von Joy Fleming in Verbindung, schickte Infos über den Verein und Konzertmitschnitte. Als es von dort „Grünes Licht“ gab, stand dem Großprojekt nichts mehr im Wege.
„Die Mehrzweckhalle ist für ein Konzert dieser Qualität wegen ihrer schlechten Akustik weniger geeignet“, erklärte Richter die Hallenwahl. „Da wir in der Nähe bleiben wollten, war die Rudolf-Wild-Halle unsere erste Wahl.“ Nun ging es ans Eingemachte: Musiker und Dirigent waren gefragt. Neue Lieder mussten gefunden und einstudiert werden.
Die Musiker sind jetzt in der heißen Probenphase. Neben dem regulären wöchentlichen Probeabend finden samstags zusätzlich Einzel- und Satzproben statt. Wewel, der vor einigen Jahren als Aushilfsposaunist zum Musikverein kam ehe er vor drei Jahren den Platz am Dirigentenpult übernahm, überlegte zusammen mit seinem Vizedirigenten Holger Geiß, welche Stücke geeignet wären.
Insgesamt 21 Stücke ausgewählt
Für die beiden Konzertabende mit Joy Fleming, die von Horst Richter und Patrick Wewel moderiert werden, wurden nun insgesamt 21 Musikstücke neu einstudiert. Zwölf Lieder singt Joy Fleming mit dem Orchester. Damit alles perfekt passt, hat Wewel Stücke von ihr für die Big Band umgeschrieben oder neu arrangiert. Bei den restlichen Stücken steht die Bigband im Mittelpunkt. Auf Lieder von Stevie Wonder, Count Basie oder „The Rat Pack“ darf man sich freuen. Soul, Swing, Blues, Funk, Rock’n’Roll und die Hits der Mannheimerin mit dem „Neggabrigge Blues“ dürfen nicht fehlen.
© Schwetzinger Zeitung, Samstag, 23.01.2016

© Geschwill

 

 

Selbstverteidigungskurs für Jugendliche

Selbstverteidigungskurs Musikverein Plankstadt e.V.

Von Geburt an werden Kinder ständig behütet und bewacht. Im Laufe der Entwicklung lernen sie, einzelne Aufgaben wie essen und trinken, oder Zähne putzen, zu übernehmen, um gesundheitliche Schäden abzuwenden.

Hand mit Stopzeichen

Im Kindergarten- bzw. Schulalter, ergreifen Eltern weitere Maßnahmen, um ihre Kinder vor möglichen Gefahren zu schützen. Schwimm- oder Verkehrsunterricht tragen zur Sicherheit bei.
Aber eines wird dabei viel zu oft vergessen! Was ist mit der möglichen Bedrohung durch andere Menschen? Gelingt es die ersten Auseinandersetzungen positiv zu gestalten, steigt die Chance, dass das Kind mit einem gesteigerten Selbstbewusstsein weiter durch das Leben gehen wird. Wenn es diese aber negativ erlebt, wird es vielleicht unsicher und ängstlich in die Opferrolle abgleiten.
Die positive Entwicklung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls entscheidet darüber, ob ein Mensch sich frei entfalten kann. So wird er seine Ziele erreichen und ein glückliches und erfolgreiches Leben führen.

Aus diesem Grund haben wir uns entschieden für die Mitglieder des Jugendorchesters (und Freunde) einen Gewaltpräventionskurs, in Zusammenarbeit mit unserem Partner Nhan Vo Dao aus Plankstadt, zu veranstalten.

Der Kurs wird an drei aufeinanderfolgenden Samstagen jeweils von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr in unseren Räumen (Humboldtschule Plankstadt) durchgeführt.

Daten:               09. April // 16. April // 23. April
Zeit:                   10:00 bis 13:30
Kosten:            € 30,- für Mitglieder // € 40,- für Nicht – Mitglieder
Anmeldung:  Bei Lisa Beidinger oder Horst Richter

Fragen beantwortet gerne Lisa Beidinger und Horst Richter

Langsam fängt die Spannung an zu steigen

http://www.morgenweb.de/polopoly_fs/1.2596368.1452617650!/image/image.jpg_gen/derivatives/text_170/image.jpg
Joy Fleming, hier bei einem Auftritt beim Brauereifest in Mannheim, bestreitet zwei Konzerte mit der Big Band des Musikvereins.
Plankstadt.

Langsam aber sicher steigt die Vorfreude beim Musikverein: In knapp zwei Monaten finden in der Wild-Halle die zwei Konzerte mit Joy Fleming und der Big Band statt, für die seit Wochen eifrig geprobt wird. Da Horst Richter, der Vorsitzende des Musikvereins, und Patrick Wewel, der Dirigent der Big Band, von vornherein davon ausgingen, dass die Kapazität der Wild-Halle für den Andrang der Musikfreunde wohl nicht ausreicht, haben sie sich schon im Vorfeld dazu entschlossen, zwei Termine anzusetzen: Das Konzert der Big Band mit der Mannheimer Sängerin ist sowohl am Freitag, 11. März, als auch am Samstag, 12. März, in der Wild-Halle zu erleben.
Die Idee zu der Veranstaltung, so Wewel im Gespräch mit unserer Zeitung, entstand nach dem letzten großen Konzert, als die Frage nach der nächsten Herausforderung auftauchte. „Da kam der Gedanke, ein Konzert mit Joy Fleming zu veranstalten“, erzählt Wewel. Dann, so Richter, stand die Frage nach dem Wo im Raum, die mit der für Konzerte hervorragend geeignete Rudolf-Wild-Halle in Eppelheim beantwortet wurde. „Sie ist für unsere Zwecke optimal“ freut sich der Vorsitzende.
Für jeden Geschmack etwas
Freuen dürfen sich auch die Fans des Big-Band-Sounds, denn die Musiker sind bei dem Konzert mit von der Partie. Derzeit, so der Dirigent, ist die Big Band voll in der Vorbereitung, neben den regulären Proben finden Einzel- und Satzproben statt, werde das gute Niveau noch weiter in die Höhe geschraubt. Er selbst ist zurzeit damit beschäftigt, Stücke von Joy Fleming für die Big Band umzuschreiben, so dass bei den Konzerten alles reibungslos klappt. Einen Teil des Konzertes bestreitet die Sängerin, den anderen die Musiker, so Richter. Und gespielt wird, was gefällt, fügt Wewel hinzu. Jazzstandards, Lieder vom „Ratpack“, Tango, Rock’n’Roll und natürlich die Hits der Mannheimerin, wobei der „Neggabriggebluus“, der Neckarbrückenblues, auf keinen Fall fehlen darf.
Die Konzerte finden am Freitag, 11. März, und Samstag, 12. März, statt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr und Einlass ab 19 Uhr.

Andreas Wühler

© Schwetzinger Zeitung, Mittwoch, 13.01.2016

Langsam, aber sicher steigt die Spannung vorm Konzert mit Joy Fleming

Wie stets waren die Mitglieder des Musikvereins am Ende des Jahres gefordert – heimelige Stimmung unterm Weihnachtsbaum wird noch schöner, wird sie im Big-Band-Sound dargeboten. Davon konnten sich beispielsweise die Besucher der Veranstaltung freuen, mit der traditionell das letzte Türchen im Rathaus-Adventskalender geöffnet und der Kalender gleichzeitig beendet wurde.

Der vorweihnachtlichen Veranstaltung mit Holzfeuer und Glühweinduft verliehen die vom Musikverein angestimmten Lieder das rechte Maß an Besinnlichkeit, um das Gefühl der Weihnacht mit in die heimische Stube zu nehmen.

Weihnachtliche Stimmung erzeugt

Tags darauf, an Heilig Abend, dem Vorabend des Weihnachtsfestes pflegten die Mitglieder erneut eine Tradition, die dem Verein seit vielen Jahren ans Herz gewachsen ist, das Choralblasen auf dem Friedhof. Eine Verbeugung gegenüber den Toten und ein musikalischer Gruß an all jene Friedhofsbesucher, die noch nach dem Rechten sehen und innere Einkehr vor dem Weihnachtsfest suchen. Mit weihnachtlichen Weisen wärmten die Musiker die Herzen ihrer Zuhörer.Doch nun hat die Besinnlichkeit für die nächsten Monate Ruhe, die Konzentration der Musiker gilt nun ganz und gar einem Event, das sich Vorsitzender Horst Richter und Patrick Wewel, der Dirigenten der Big Band, ausgedacht haben: das große Konzert mit Joy Fleming im März in der Rudolf-Wild-Halle in Eppelheim. Genauer gesagt, für die Konzerte, denn die Mannheimer Sängerin ist zweimal, am Freitag und Samstag, 11. und 12. März, zusammen mit der Big Band zu erleben.

Freuen dürfen sich auch die Fans des Big-Band-Sounds, denn die Musiker sind bei dem Konzert mit von der Partie. Derzeit, so der Dirigent, ist die Big Band voll in der Vorbereitung, neben den regulären Proben finden Einzel- und Satzproben statt, werde das gute Niveau noch weiter in die Höhe geschraubt. Er selbst ist zurzeit damit beschäftigt, Stücke von Joy Fleming für die Big Band umzuschreiben, so dass bei den Konzerten alles reibungslos klappt.

Einen Teil des Konzertes bestreitet die Sängerin, den anderen die Musiker, so Richter. Und gespielt wird, was gefällt, fügt Wewel hinzu. Jazzstandards, Lieder vom „Ratpack“, Tango, Rock’n’Roll und natürlich die Hits der Mannheimerin, wobei der „Neggabriggebluus“, der Neckarbrückenblues, auf keinen Fall fehlen darf. Da es in der Wild-Halle nur knapp über 500 nummerierte Sitzplätze gibt, hat sich der Musikverein für zwei Konzerte entschieden, so dass noch mehr Menschen in den Genuss des Abends kommen können.

Die Konzerte finden am Freitag, 11. März, und Samstag, 12. März, statt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr und Einlass ab 19 Uhr. aw

© Schwetzinger Zeitung, Donnerstag, 31.12.2015 Choralblasen auf dem Friedhof