Alle Beiträge von MV Plankstadt

Weihnachtsmarkt in Deidesheim 2023

Der Auftritt der Musiker auf dem Deidesheimer Weihnachtsmarkt gehört schon seit einigen Jahren in das feste Adventsprogramm des Musikvereins Plankstadt e. V.

Für alle, die es genießen, dem Weihnachtsmarkt etwas Stimmung durch das Spielen der bekannten Weihnachtslieder zu verleihen, ist der Ausflug ohnehin ein Muss.

Nachdem 3 Jahre Pause war, durften am 16.12.2023 wieder stimmungsvolle Weihnachtslieder erklingen.

Die lange Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln war durch die gute Stimmung und Verpflegung innerhalb der Musiker sehr kurzweilig und unterhaltsam.

Pünktlich um 18.00 hatten sich alle Musiker vor der großen Tanne im Zentrum des Deidesheimer Weihnachtsmarkt versammelten und spielten auf. Schnell bildete sich eine Traube von Besucher und hörten dem Spiel zu. Hier und da wurde mitgesungen und auch der Applaus ließ nicht lange auf sich warten.

Vielfältig war die Musikauswahl und so sagten einige Zuhörer, dass Sie es besonders schön fanden, wenn Sie Ihr Lieblingslied hörten.

Nach dem Auftritt blieb noch etwas Zeit, sich auf dem Weihnachtsmarkt umzusehen und den einen oder anderen Glühwein zu trinken.

Gegen 20.00 traten alle die Heimreise an. Für die meisten steht jetzt schon fest, dass Sie auch 2024 wieder dabei sein wollen.

A. Hansen

Weihnachtsmarkt in Plankstadt 2023

Festliche Klänge und fröhliche Gesichter auf dem Weihnachtsmarkt in Plankstadt.
Am vergangenen Samstag um 16.30 Uhr öffnete der Weihnachtsmarkt in Plankstadt seine Pforten und versetzte die Besucher mit einem musikalischen Highlight gleich in festliche Stimmung. Das Orchester23 spielte zur Eröffnung klassische Weihnachtslieder und die Klänge der Musik verliehen dem Markt eine besondere Note. Die Zuschauer genossen die musikalische Darbietung und ließen sich von der guten Stimmung mitreißen. Trotz des anhaltenden Regens ließen sich zahlreiche Besucher nicht davon abhalten, dem musikalischen Auftakt beizuwohnen.
Besonders sehenswert war der Abschluss des Weihnachtsmarktes am Sonntagabend um 18.00 Uhr sein. Die Bigband, begleitet von der talentierten Sängerin Amelie, sorgte mit einem schwungvollen Repertoire im Swing-Style für den krönenden Abschluss. Klassiker wie „White Christmas“, „Cry me a river“ und „The Summer wind“ fehlten nicht.
Amelie, die mit ihrer einzigartigen Stimme begeisterte, versetzte das Publikum in festliche Träumereien und bot auch ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse.

G. Urbschat-Haufe

Weihnachtsfeier 2023

Festliche Weihnachtsfeier des Musikvereins begeistert trotz geringer Zuschauerzahl
Die festliche Weihnachtsfeier des Musikvereins am 2. Dezember im evangelischen Gemeindehaus war ein Highlight, auch wenn das Publikum in diesem Jahr etwas spärlich ausfiel.
Der Gemeindesaal erstrahlte in einem weihnachtlichen Glanz, dank der liebevollen Dekoration des engagierten Teams. Mit einem breiten Angebot an heißen und kalten Getränken, darunter Glühwein, Kinderpunsch und alkoholfreie Alternativen, sowie einer Auswahl an köstlichem Gebäck, Brezeln und heißen Würstchen, wurde den Gästen eine gemütliche Atmosphäre geboten.
Die musikalische Darbietung begann mit dem Orchester23, das die Besucher mit bekannten Weihnachtsklassikern in festliche Stimmung versetzte. Die Klänge der Instrumente füllten den Raum und schufen eine harmonische Melodie, die die Zuhörer verzauberte.
Im Anschluss betrat die Bigband die Bühne und präsentierte ein extra einstudiertes Programm, das die Gäste in Begeisterung versetzte. Mit Schwung und Rhythmus wurden bekannte Weihnachtslieder wie „White Christmas“, „Rockin Around The Christmas Tree“ und „Santa Claus is Coming To Town“ zum Besten gegeben.


Die musikalischen Höhepunkte und der hervorragenden Darbietungen beider Gruppen kamen gut an. Die Musikerinnen und Musiker verbreiteten gute Stimmung im Saal. Die Besucher, die den Weg in das Gemeindehaus fanden, genossen einen stimmungsvollen Abend.
Insgesamt war die Weihnachtsfeier des Musikvereins ein gelungener Abend, der trotz der geringen Publikumsbeteiligung mit festlicher Musik und vorweihnachtlicher Atmosphäre begeisterte.

G. Urbschat-Haufe / A. Hansen

Orchester23 verleiht Martinsumzügen in Eppelheim und Plankstadt festlichen Glanz 2023

Die Martinsumzüge in Eppelheim und Plankstadt erstrahlten in diesem Jahr in einem besonderen Glanz, dank der musikalischen Begleitung des Orchester23. Mit den altbekannten Liedern „Ich geh‘ mit meiner Laterne“ und „Laterne, Laterne“ begleiteten die Musiker die Kinder und ihre Familien auf einem fröhlichen Umzug durch die Dunkelheit, während sie die Geschichte von Sankt Martin ehrten.

In Eppelheim begleitete das Orchester23 zusätzlich den Martinszug im Fröbel-Kindergarten, wo die Kinder begeistert von den Klängen empfangen wurden. Die strahlenden Gesichter der kleinen Laternenträger spiegelten die Freude wider, die diese musikalische Überraschung auslöste.

Die Bewohner von Plankstadt schätzen die musikalische Bereicherung des Orchesters23, das nicht nur für Unterhaltung sorgt, sondern auch Traditionen und Gemeinschaft stärkt

Gunda Urbschat

Mit Schwung und Klangvielfalt: Orchester23 begeistert beim Kerweumzug 2023

Ein Höhepunkt des diesjährigen Kerweumzugs war zweifellos der musikalische Auftritt des Orchester23. Mit einem breiten Repertoire an bekannten Melodien brachten sie Schwung in den Umzug und entzückten die zahlreichen Zuschauer jeden Alters.

Die mitreißende musikalische Begleitung des Orchester23 während des Umzugs mit Liedern wie „Ein Jäger aus Kurpfalz“, „Horch was kommt von draußen rein“, „Oh, my Darling“ und „Oh Susanna“ war ein echtes Highlight. Die Lieder trugen maßgeblich zur festlichen Atmosphäre bei und erfreuten das Publikum.

Der traditionelle Faßanstich auf dem Kerweplatz wurde von den Klängen des Orchester23 begleitet, die mit dem Stück „Prosit“ die Feierlichkeiten einläuteten. Die Zuschauer jubelten und stießen fröhlich miteinander an, um den Beginn der Festlichkeiten gebührend zu feiern.

Im Anschluss fand ein Platzkonzert statt, bei dem das Orchester23 weitere bekannte Lieder zum Besten gab. Der Festplatz war voller begeisterter Zuschauer, die sich von der mitreißenden Musik mitnehmen ließen. Das sonnige Wetter trug zusätzlich zu einer gelungenen Veranstaltung bei.

Doch das Orchester23 hat noch Platz für weitere Mitspieler. „Wir freuen uns über jeden, der Spaß an der Musik hat und gerne Teil unseres Ensembles werden möchte“, erklärt der Dirigent des Orchester23. Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Proben teilzunehmen, die mittwochs um 18.00 Uhr in der Humboldt-Schule stattfinden.

Das Orchester23 bewies erneut, dass sie mit ihrer Musik die Menschen verzaubern können. Ihre mitreißende Performance beim Kerweumzug verspricht viel für die Zukunft. Wir sind gespannt auf weitere musikalische Höhepunkte des Orchester23.

G. Urbschat-Haufe

Orchester23 begeistert beim Jubiläum des Hausfrauenvereins Plankstadt 2023

Ein musikalisches Highlight krönte das 50-jährige Jubiläum des Hausfrauenvereins Plankstadt. Die Grillhütte auf Gänsweid erfüllte sich mit den bezaubernden Klängen des Orchester23. Es präsentierte ein eindrucksvolles Repertoire, bestehend aus englischem und deutschem Liedgut, darunter „Freude schöner Götterfunken“, „Hoch auf dem gelben Wagen“, „Oh Susanna“ und „Oh my Darling“. Zwischen den Ansprachen und Ehrungen setzte das Orchester23 musikalische Glanzpunkte, die die rund 150 anwesenden Hausfrauen in ihren Bann zogen.

Die Aufmerksamkeit der Zuhörer war dem Orchester23 gewiss, als es mit beeindruckender Hingabe die Stücke präsentierte. Lang anhaltender Applaus und strahlende Gesichter bezeugten den Erfolg des Auftritts.

Alles in allem war der Auftritt des Orchester23 ein wahrer Höhepunkt des Jubiläums des Hausfrauenvereins Plankstadt. Die musikalische Reise durch englisches und deutsches Liedgut war ein voller Erfolg und verspricht weitere Glanzmomente bei den kommenden Auftritten des Orchester23.

Für Freunde dieser Musik bietet sich die Gelegenheit, das Orchester23 live zu erleben. Am 1. Oktober 2023 wird das Orchester beim Evangelischen Bazar erneut auftreten und sein Publikum begeistern. Auch bei der Kerwe am 14. Oktober 2023 verspricht das Orchester23 musikalische Höhepunkte.

Neben dem Orchester23 wird auch die Bigband die Bühne beim Evangelischen Bazar am 30. September 2023 betreten. Ihr Auftritt verspricht mitreißende Rhythmen und ein unvergessliches Musikerlebnis. Musikliebhaber sollten sich diese Termine unbedingt vormerken.

G. Urbschat-Haufe

Orchester23 überzeugt das Publikum beim evangelischen Bazar 2023

Klangvolle Darbietung beim Evangelischen Bazar: Orchester23 überzeugt das Publikum

Am vergangenen Sonntag eröffnete das angesehene Orchester23 den alljährlichen evangelischen Bazar vor einem zahlreichen Publikum im Gemeindesaal der evangelischen Kirche. Der Raum war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Musiker ihr Repertoire präsentierten und das Publikum mit ihren Klängen beeindruckten. Das Event begleitete ein köstliches Mittagessen, während die Zuschauer der einstündigen Darbietung lauschten.

Mit einer gekonnten Auswahl an englischen und deutschen Liedern, darunter bekannte Stücke wie „Hoch auf dem gelben Wagen“, „Freud euch des Lebens“, „Ein Jäger aus Kurpfalz“, „Oh Susanna“, „Oh my Darling“ und „500 Miles“, entführte das Orchester23 die Zuhörer in eine klangliche Reise. Das harmonische Zusammenspiel der Musiker verlieh den Stücken eine besondere Tiefe und fesselte das Publikum.

Die Zuschauer zeigten sich begeistert und honorierten die Darbietungen mit anerkennendem Applaus. Die musikalische Vielfalt und das beeindruckende Zusammenspiel des Orchesters wurden mit Lob überschüttet. Das Orchester23 lud Musikbegeisterte ein, dem Ensemble beizutreten und die Begeisterung für die Musik zu teilen. Die wöchentlichen Proben finden jeden Mittwoch um 18.00 Uhr in der Humbold-Schule statt.

Eröffnungskonzert des Evangelischen Bazars 2023

Klangvolle Töne und Begeisterung beim Eröffnungskonzert des Evangelischen Bazars

Am 30.09.23 öffnete der evangelische Bazar seine Tore. Ab 17.30 Uhr begeisterte die BigBand die Besucher mit einer breiten Palette von Klassikern und verschiedenen Genres.

Im gemütlichen Gemeindesaal begann das Konzert vorerst vor einem überschaubaren Publikum. Die BigBand des Musikvereins präsentierte ein abwechslungsreiches Repertoire, darunter bekannte Stücke wie „New York New York“, „St Louis Blues“ und „It’s about Swing“. Die musikalische Vielfalt begeisterte die Zuhörer und sorgte für eine großartige Atmosphäre. Die BigBand spielte eine beeindruckende Stunde lang, und die musikalische Leistung war von höchster Qualität. Die Musikerinnen und Musiker zeigten ihr Können in perfekter Harmonie, angeführt von einem immer professionellen Dirigenten. Die Instrumentalisten setzten die Stücke mit Präzision und Leidenschaft um, was das Publikum begeisterte.

Trotz anfänglich weniger Zuschauer fanden immer mehr Musikliebhaber den Weg in den Gemeindesaal, um das musikalische Ereignis zu genießen. Die Darbietung endete mit Applaus.

Insgesamt war das Eröffnungskonzert des Evangelischen Bazars ein voller Erfolg, der die Herzen der Zuhörer im Sturm eroberte. Die Veranstaltung setzte einen glanzvollen Startpunkt für das Bazarwochenende und versprach viele weitere kulturelle Highlights für die Plankstadter Gemeinschaft.

Der Musikverein fährt nach Italien 2023

Die Gemeinde Plankstadt fährt im September nach Argenta, Italien, vom 7. September 2023 bis zum 10. September 2023.

25 Mitglieder des Musikvereins Plankstadt werden an dieser einzigartigen Reise teilnehmen. Ziel der Fahrt sind zwei Konzerte, die in Argenta stattfinden werden.

Die Gemeindefahrt nach Argenta ist ein bedeutendes Ereignis für den Musikverein Plankstadt. Die Reise bietet den Mitgliedern eine wunderbare Gelegenheit, ihr musikalisches Talent einer internationalen Zuhörerschaft zu präsentieren.

Um das bestmögliche musikalische Erlebnis zu bieten, proben die Mitglieder im Moment jeden Donnerstag, um sich auf die beiden Auftritte in Argenta vorzubereiten. Die intensiven Proben spiegeln das Engagement und die Hingabe der Mitglieder für ihre Leidenschaft zur Musik wider. Ziel ist es, ihr Repertoire für die beiden Konzerte in Argenta auf höchstem Niveau präsentieren zu können.

Die Reise nach Argenta ist nicht nur eine Gelegenheit für musikalische Darbietungen, sondern auch eine Chance für die Mitglieder des Musikvereins, sich als Ensemble weiterzuentwickeln und enger zusammenzuwachsen. Gemeinsame Proben, der Austausch von musikalischen Ideen und das gemeinsame Erlebnis der Reise fördern den Zusammenhalt innerhalb des Vereins und stärken das musikalische Miteinander.

Während des Aufenthalts in Argenta werden die Konzerte an verschiedenen Veranstaltungsorten stattfinden, um die Kultur und Musik beider Gemeinden zu fördern und zu stärken. Diese Zusammenkünfte bieten eine hervorragende Gelegenheit, kulturelle Brücken zu bauen und die gegenseitige Wertschätzung zwischen den beiden Gemeinden zu fördern.

Die Fahrt nach Argenta ist auch eine Gelegenheit für die Mitglieder des Musikvereins, die Schönheit und Vielfalt Italiens zu entdecken. Die Reise wird zweifellos eine kulturell bereichernde Erfahrung sein, die den Teilnehmern ermöglicht, neue Eindrücke zu sammeln und wertvolle Erinnerungen zu schaffen. Abschließend freuen sich die Mitglieder des Musikvereins Plankstadt auf die bevorstehende Fahrt nach Argenta und sind fest entschlossen, um die Konzerte zu einem unvergesslichen Ereignis für alle Beteiligten zu machen.

W. Haufe


Vorbereitungen für Italien: Dirigent Julian Seiler und seine Musiker im Einklang

Die Aufregung steigt, denn die Fahrt nach Italien rückt näher, und die Vorbereitungen für die Aufführungen laufen auf Hochtouren. In dieser intensiven Phase spielt Dirigent Julian Seiler eine zentrale Rolle.

Julian Seiler ist weit mehr als nur ein Taktgeber. Er ist ein Mensch, der die Musik mit Leidenschaft und Hingabe interpretiert. Seine Gestik und sein Temperament verleihen jedem Stück eine einzigartige Note und erwecken es zum Leben.

Bemerkenswert ist, wie Julian Seiler auf jeden einzelnen Musiker eingeht. Er kennt nicht nur ihre Namen, sondern auch ihre individuellen musikalischen Stärken und Schwächen. Diese persönliche Betreuung schafft eine harmonische Einheit innerhalb des Orchesters. Die Musik steht im Mittelpunkt, und die gemeinsame Leidenschaft verbindet alle.

Die bevorstehende Aufführung verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Die Verbindung zwischen Dirigent Julian Seiler und den Musikern, gepaart mit ihrer Hingabe, wird die Musik zum Leben erwecken.


Unvergessliche Reise von Plankstadt nach Argenta

Nach einer 13-stündigen Fahrt erreicht die Reisegruppe aus Plankstadt wohlbehalten ihr Ziel in Argenta, Italien. Am Ziel angekommen, empfangen die Gastgeber im Mercato Centro Culturalea die Reisenden mit offenen Armen und traditioneller italienischer Gastfreundschaft. Ein Buffet mit italienischen Köstlichkeiten erwartet die Gäste, während sie in die italienische Kultur eintauchen.

Am nächsten Tag steht ein Ausflug nach Ferrara auf dem Programm, eine historische Stadt mit beeindruckender Architektur und reichhaltiger Geschichte. Der Botanische Garten ist der erste Halt, wo die Reisenden die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen können. Anschließend besichtigen sie das Wasserschloss von Ferrara, ein beeindruckendes Bauwerk mit faszinierender Geschichte. Das Mittagessen wird im Diamantenschloss serviert, einem weiteren historischen Juwel Ferraras.

Der Höhepunkt der Reise ist zweifellos das abendliche Konzert der Bigband unter dem Motto „Deutscher Abend“ auf der Plaza de Pace. Unter der Leitung von Dirigent Julian Seiler entfaltet sich ein wahres musikalisches Spektakel. Die Plaza de Pace ist gefüllt mit erwartungsvollen Zuschauern, die sich auf ein unvergessliches Konzerterlebnis freuen. Das Publikum versammelt sich unter freiem Himmel, um die Klänge der Bigband zu genießen. Die Atmosphäre ist magisch, als die Band mit Leidenschaft den Zuhörern eine Reihe von beeindruckenden Stücken darbietet – unter anderem „Summertime,“ „New York“ und „Europa“. Das Publikum schwingt im Takt mit und applaudiert begeistert.

Die Zugabe „It’s about swing“ versetzt die Plaza de Pace in Bewegung. Es ist ein Moment der Einheit und der Freude, der die Herzen der Zuschauer berührt.

Dieses Konzert der Bigband an diesem Abend wird allen noch lange in Erinnerung bleiben.

Am Samstag begab sich die Reisegruppe aus Plankstadt auf einen Ausflug in die bezaubernde Stadt Camacchio, auch bekannt als „Klein Venedig“. Es begann mit dem Besuch der örtlichen Kirche und des Museums, die mit ihrer beeindruckenden Architektur und Kunstwerken faszinierten. Das Mittagessen wurde im Freien im malerischen Ort Anita eingenommen, wo die Musikerinnen und Musiker die Gelegenheit nutzten, sich zu entspannen und die Sonne zu genießen. Ein weiterer Höhepunkt des Tages war zweifellos die Partnerschaftsbesiegelung der Städte Argenta, Castelnau-le-Lez und Plankstadt. In einer feierlichen Zeremonie betonten die Vertreter der Städte ihre enge Zusammenarbeit und Freundschaft. Anwesenden.

Der Abend wurde auf dem Plaza de Pace mit einem Galaabend ab 19.00 Uhr gebührend fortgesetzt. Hier brillierte die Bigband des Musikvereins mit einem mitreißenden „Bestof“-Programm. Die Bigband präsentierte ein breites Repertoire. Die Musikerinnen und Musiker verzauberten das Publikum mit ihrem virtuosen Können und begeisterten mit jazzigen Klängen, mitreißenden Rhythmen und solistischen Einlagen, die das Publikum in ihren Bann zogen. Die atmosphärische Kulisse des Plaza de Pace bildete den perfekten Rahmen für dieses musikalische Spektakel. Neben dem Auftritt der Bigband begeisterten auch andere italienische Musikgruppen das Publikum mit einer Vielzahl musikalischer Genres. Die Gäste wurden auf eine musikalische Reise durch Italien mitgenommen und erlebten die Vielfalt der italienischen Musikszene hautnah.

Die Rückreise am Sonntag verlief unerwartet, da der Gotthard-Tunnel gesperrt wurde, während der Reisebus bereits schon 13,6 km im Tunnel zurückgelegt hatte. Der Busfahrer meisterte jedoch die Herausforderung, indem er den Bus rückwärts durch den Tunnel manövrierte. Nach mehr als 18 Stunden Fahrt erreichte die Gruppe sicher Plankstadt.

Das Wochenende in Argenta wird dem Musikverein aus Plankstadt noch lange in Erinnerung bleiben. Es war geprägt von kulturellen Entdeckungen, musikalischen Höhepunkten und einem unvergesslichen Abenteuer im Gotthard-Tunnel.

G. Urbschat-Haufe

Platzkonzert im Seniorenzentrum Heidelberg-Rohrbach 2023

Bigband begeistert Seniorenzentrum Heidelberg-Rohrbach mit Platzkonzert

Die renommierte Bigband Plankstadt sorgte kürzlich für musikalische Begeisterung im Seniorenzentrum Heidelberg-Rohrbach.
Unter der Leitung von Dirigent Julian Seiler und begleitet von Sängerin Amelie Schürmann, präsentierte die kleine Besetzung der Band zehn mitreißende Stücke, darunter „St. Louis Blues“, „Birdland“ und „Cry Me a River“.

Das Platzkonzert fand draußen auf der Terrasse statt, wo die Seniorinnen und Senioren das musikalische Spektakel genossen. Die Bigband schaffte es trotz kleinerer Größe, einen kraftvollen und harmonischen Sound zu erzeugen, der das Publikum mitriss. Amelie Schürmanns gefühlvolle Stimme verlieh den zeitlosen Klassikern eine besondere Note und rührte einige Zuhörer zu Tränen. Die abwechslungsreiche Songauswahl begeisterte die Anwesenden, die mit wippten und im Takt klatschten. Die Interaktion mit dem Publikum und die Erweckung von Erinnerungen sorgten für eine herzliche Atmosphäre.


Das Platzkonzert der Bigband Plankstadt brachte Lebensfreude und Gemeinschaftsgefühl in das Seniorenzentrum und zeigte, dass Musik keine Altersgrenzen kennt.

G. Urbschat / A. Schürmann